Ein Ersatzakku für Ihr E-Bike ist nützlich, wenn keine Steckdose in der Nähe ist, um das Ladegerät anzuschließen, oder wenn Ihr alter Akku kaputt ist. Es ist wichtig, dass der Akku über eine ausreichende Kapazität verfügt und mit dem E-Bike kompatibel ist. Wie kann man das an einem Akku für E-Bikes erkennen?
Mehr
Wo ist der Akku in einem E-Bike platziert? Mögliche Stellen
Bei der Wahl eines E-Bikes ist es wichtig, die Platzierung des Akkus im E-Bike zu berücksichtigen. Es kommt immer auf den Radtyp, die Form des Rahmens und vor allem auf den Antrieb an (Hinterrad- oder Zentralantrieb). In der Regel werden fünf Möglichkeiten verwendet:
Integrierte Akkus für E-Bikes sind im Rahmen enthalten. Dadurch erhält das Fahrrad eine bessere Aerodynamik.
Am Rahmen angebrachte E-Bike-Akkus haben keinen Einfluss auf den Schwerpunkt des E-Bikes.
Akkus für E-Bikes auf dem Gepäckträger können leicht entfernt werden, nehmen aber Platz für das Gepäck weg.
Akkus für E-Bikes unter dem Sattel sind klein und kompakt, haben aber auch eine geringe Kapazität.
Akkus für E-Bikes an der Sattelstütze haben eine große Kapazität.
Integrierter Akku
Akku auf dem Rahmen
Akku auf dem Gepäckträger
Achten Sie bei einem Ersatz-Akku für ein E-Bike auf die Kompatibilität
Bei der Auswahl der Akkus für E-Bikes sollten Sie in erster Linie auf die Kompatibilität achten. Prüfen Sie die Lage, die Abmessungen, den Steckertyp und die Spannung des aktuellen Akkus und wählen Sie sie entsprechend aus. Welcher Akku zu welchem E-Bike passt, finden Sie in der Regel in der Produktbeschreibung, in der alle unterstützten Marken aufgeführt sind.
i
Der beste Akku für ein E-Bike ist natürlich der Original-Akku des Herstellers des Fahrrads. Es gibt jedoch zahlreiche Unternehmen auf dem Markt, die sich auf Akkus für E-Bikes spezialisiert haben und dieselbe Qualität bieten.
Akku unter dem Sattel
Akku entlang der Sattelstütze
Ersatz-Akkus für E-Bikes müssen die gleiche Spannung haben
Die Spannung des Ersatz-Akkus für E-Bikes muss mit der Spannung des Elektroantriebs übereinstimmen. Diese ist einfach auf dem Etikett der Originalbatterie zu finden. Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten:
24V Akkus für E-Bikes werden hauptsächlich in Stadtmodellen verwendet.
Die leistungsstärksten Akkus für E-Bikes (48 V) sind mehr oder weniger nur in Lastenfahrrädern zu finden. Sie werden eher für E-Scooter verwendet.
Die Kapazität eines Akkus für E-Bikes wird durch die Anzahl und die chemische Zusammensetzung der Zellen bestimmt
Die gängigsten Akkus auf dem Markt sind Lithiumbatterien für E-Bikes (Ionen- oder Polymerbatterien). Der Unterschied zwischen den beiden ist vernachlässigbar, entscheidend ist, ob die Zellen von guter Qualität sind. Die Kapazität eines Akkus für E-Bikes wird hauptsächlich durch die Anzahl der Zellen und die gesamte elektrische Ladung (angegeben in Amperestunden) bestimmt, die gemeinhin als Kapazität des Akkus angesehen wird.
Die Kapazität wird in Wattstunden (Wh) angegeben.
Berechnung durch Multiplikation der Spannung und der elektrischen Ladung.
Wenn beispielsweise die Batteriespannung eines Elektrofahrrads 36 V und die Ladung 13 Ah beträgt, beträgt die Batteriekapazität 468 Wh.
Das bedeutet, dass der Akku das E-Bike 1 Stunde lang mit einer Leistung von 468 W versorgt.
Daraus lässt sich die theoretische Reichweite des Elektrofahrrads auf ebenem Gelände ableiten, wo der Verbrauch zwischen 3-15 Wh/km liegt.
Mit diesem Akku (36 V, 13 Ah) können Sie also maximal 156 km fahren.
Denken Sie daran, dass der Verbrauch mit der Höhe zunimmt und Ihr Gewicht, der Wind, der Zustand des Fahrrads usw. auch von Bedeutung sind und die tatsächliche Reichweite beeinflußen.
Lebensdauer des Akkus für E-Bikes - Ladezyklen
Sie werden auch den Begriff Ladezyklen sehen - dieser gibt die Lebensdauer des Akkus für E-Bikes an. Die Wahrheit ist jedoch, dass niemand jemals versucht hat, eine Batterie 500-, 1.000- oder gar 2.000-mal aufzuladen, so dass es besser ist, sich darauf zu verlassen, dass jeder Akku nach etwa 5 Jahren einfach ersetzt werden muss.
Der Austausch eines Akkus für E-Bikes bedeutet praktisch den Austausch aller Zellen in der Batterie. Ob sie danach ihre Qualität beibehält, hängt von der Qualität der neuen Zellen ab.
Wie lange dauert es, den Akku eines E-Bikes aufzuladen?
Das Ladeverfahren hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer des E-Bike-Akkus. Li-Ionen-Zellen sind in dieser Hinsicht erstaunlich flexibel. Unvollständiges Aufladen stört sie nicht, und häufiges Aufladen ist vorteilhaft (was sie nicht vertragen, sind dagegen extreme Temperaturen und vollständige Entladung). Schnellladegeräte können diese Akkus in nur einer Stunde zur Hälfte aufladen.
Der Preis eines Akkus für E-Bikes steigt proportional zu seiner Qualität und Kapazität.
Die billigsten Akkus für E-Bikes sind heute schon für ein paar Dutzend Euro zu haben. Aber auch ihre Qualität, Kapazität und Haltbarkeit sind damit verbunden. Kaufen Sie niemals No-Name-Produkte von dubiosen Anbietern. Sie halten nicht lange und können Ihr E-Bike sogar irreversibel beschädigen.
i
Der Preis eines Akkus für E-Bikes, dessen Kauf sich bereits lohnt, liegt über ein hundert Euro. Deshalb werden Akkus in E-Bikes oft mit einem Diebstahlschutzschloss versehen.
Beschreibung ausblenden
Hat Ihnen diese Information geholfen?
Dieses Formular wird nur zur Bewertung der Informationen in der obigen Beschreibung verwendet. Wenn Sie Fragen zu Produkten, Dienstleistungen, Lieferungen oder eine andere Anfrage haben, wenden Sie sich an den Kundensupport.
Was sollen wir daran verbessern? Fehlt hier etwas? Ist etwas falsch? Teilen Sie es uns mit.
Keine Ware stimmt mit Ihren Anforderungen überein. Bitte versuchen Sie Ihre Auswahl zu ändern.
Erneut Versuchen
PowerbankWie hoch ist die tatsächliche Kapazität der Powerbank?Wahrscheinlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass beim Kauf einer Powerbank die angegebene und die tatsächliche Kapazität deutlich voneinander abweichen. Das ist kein Fabrikationstrick, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Das ist einfach die Funktionsweise von...
USB Power Delivery ist eine Ladetechnologie, die vielen Menschen nicht bekannt ist, aber von vielen genutzt wird. Tatsächlich handelt es sich um einen der am häufigsten verwendeten Schnellladestandards für moderne Smartphones. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen...
Wir verwenden Verbraucherbatterien schon seit vielen Jahrzehnten. Mit der langen Entwicklung gibt es auch eine große Vielfalt an Batterietypen, die sich in Zusammensetzung, Spannung und Größe unterscheiden. Wie man sich in Batterien zurechtfindet und worin sie sich...
In der Kategorie Akkus für E-Bikes, auf Alza.at haben wir derzeit insgesamt 3 Produkte, die Sie einfach online kaufen und schnell geliefert bekommen können. Behalten Sie all Ihre Einkäufe im Blick und bestellen Sie einfach mit unserer benutzerfreundlichen Alza-App.
Displayschutz, Inbetriebnahme uvm.Vergessen Sie nicht auf unsere breite Palette von ZusatzdienstenMehr Infos »
Probieren Sie unsere CookiesWir, die Firma Alza.cz a.s. verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und mit Ihrer Zustimmung auch, um den Inhalt unserer Websites zu personalisieren und zu analysieren sowie zu Marketingzwecken, um unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich verstehe" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken und der Übertragung von über diese Cookies ermittelten Nutzungsdaten dieser Website an unsere Partner für die Anzeige gezielter Werbung in sozialen Netzwerken und Werbenetzwerken auf anderen Websites zu. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, zu Ihren Rechten und zu unseren Partnern sowie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies nicht oder nur teilweise zuzustimmen, finden Sie unter dem Link „Detaillierte Einstellungen“.
Mehr InformationenWeniger Informationen
Wir verwenden 8 Kategorien von Cookies auf unserer Website:
Technische Cookies
Diese sind für das Funktionieren der Website und der von Ihnen gewählten Funktionen unerlässlich. Ohne sie würde unsere Website nicht funktionieren, z. B. nicht in der Lage wäre, sich bei dem Benutzerkonto anzumelden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre grundlegenden Entscheidungen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. So können Sie sich zum Beispiel Ihre Sprache merken oder dauerhaft eingeloggt bleiben.
Cookies für soziale Netzwerke
Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie bequem mit Ihrem Social-Media-Profil zu verknüpfen und Ihnen zum Beispiel zu ermöglichen, Produkte und Dienstleistungen mit Freunden und Familie zu teilen.
Personalisierung von Inhalten
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen Inhalte und Werbung zu zeigen, die auf den über Sie verfügbaren Informationen basieren, damit wir Ihre Bedürfnisse am besten erfüllen können. Insbesondere geht es darum, welche Inhalte Sie angesehen haben oder mit welchem Gerät Sie auf unsere Website zugreifen.
Nicht-personalisierte Werbung
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen allgemeine Werbung für Produkte und Dienstleistungen zu zeigen.
Personalisierte Werbung
Dank dieser Cookies können wir und? unsere Partner? können wir relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten, die auf Ihre Einkäufe, Ihr Verhalten und Ihre Vorlieben zugeschnitten sind.
Messung des Publikums
Diese Cookies ermöglichen es uns, unsere Website für Sie zu optimieren, je nachdem, wie Sie sie nutzen. Das Ziel ist es, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern oder sie vorwegzunehmen. Zum Beispiel die Verwendung von Funktionen, ihre Platzierung und ihr Verhalten auf der Seite.
Cookies von Dritter Seite
Bei diesen Cookies handelt es sich um Cookies von Drittanbietern. Sie können mehr über diese und unsere Partner erfahren hier.
Wenn Sie der Verarbeitung von Cookies zustimmen, werden auf dem Gerät, das Sie zum Surfen auf der Website verwenden, funktionale und analytische Cookies installiert (klicken Sie auf die Schaltfläche "Ich verstehe" für beide Kategorien, oder wählen Sie nur eine der Kategorien aus, indem Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" klicken). Wir installieren immer technische Cookies auf Ihrem Gerät, auch ohne Ihre Zustimmung, denn ohne sie würde unsere Website nicht funktionieren.
Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Cookies widerrufen. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Cookies durch unser Unternehmen haben Sie auch das Recht auf: Zugang zu Cookies, Löschung von Cookies, Änderung, Ergänzung und Berichtigung von Cookies, Einschränkung der Verarbeitung und das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten einzureichen. Mehr über Ihre Rechte.
Weitere detailliertere Informationen darüber, wie wir Cookies verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.