Wie jede andere Abbildungstechnologie aus der LCD-Familie hat auch IPS seinen Namen nach das Verhalten der Flüssigkristalle innerhalb der Subpixeln erhalten. Im Ruhezustand lassen diese kein Licht durch. Unter bestimmten Umständen sind die Kristalle in einer Ebene angeordnet. Drehen sich die Kristalle, werden sie lichtdurchlässig (daher der Name In-Plane Switching). Dies hat einige Vorteile, die andere LCD-Display-Technologien nicht bieten können.
So ist zum Beispiel der Betrachtungswinkel sehr hoch, der Bildschirm ist von allen Seiten gut sichtbar und es kommt zu keinen Farbänderungen. Anders als bei älteren TN-Abbildungstechnologien ist zudem der Kontrast besser, da die Farbe Schwarz realistischer dargestellt wird. Qualitativ befindet sich IPS zwischen den älteren LCD-Abbildungstechnologien und der Premium-OLED-Technologie. Allerdings ist diese Technologie teurer als die älteren.