Der Luftbefeuchter ist ein Gerät, das die Feuchtigkeit im Innenraum erhöht. Man benutzt ihn besonders während der Heizperiode, wenn die Luft im Innenraum überhitzt und trocken ist.
Mehr- Leistung – Sie wird in m² angegeben. Es geht um die Fläche, die der Luftbefeuchter effektiv befeuchten kann.
- Behältervolumen – Der häufigste 5l-Behälter hat die Betriebszeit von circa 8 Stunden.
- Technologie – Einerseits gibt es die Modelle, die den Kaltdampf durch Ultraschall-Technologie generieren. Diese Modelle sind still und haben den Verbrauch von bis zu 30 Watt. Andererseits bieten wir Ihnen ebenfalls die Modelle, die heißen Dampf generieren um die Bakterien zu töten. Diese Modelle haben erhöhten Energiebedarf.
Die Zusatzfunktionen – wie zum Beispiel automatische Abschaltung nach der Ausschöpfung des Wassers oder automatische Steuerung des Feuchtigkeitsgehaltes – sind ebenfalls sehr interessant.
Beschreibung ausblendenMeistverkauft
Luftbefeuchter
Wird nich weiter verkauft
Luftbefeuchter
Ein Luftbefeuchter ist ein Gerät, das die Feuchtigkeit im Innenbereich befeuchtet. Dadurch wir die zu trockene Luft eliminiert und im Gegenteil eine positive Wirkung auf den Menschen geboten. Er ist vor allem in der Heizperiode geeignet, wo in den Räumen überheizte und trockene Luft herrscht. In einer Umgebung, wo sich ein Luftbefeuchter befindet, empfinden die Menschen eine Erleichterung beim Atmen, weniger Kratzen im Hals oder das Aufwirbeln von Staub und Allergenen.
Arten der Luftbefeuchter
Nach dem Prinzip, auf dem sie tätig sind, werden die Luftbefeuchtet in Dampf-Luftbefeuchter, Ultraschall-Luftbefeuchter und kalte Luftbefeuchter eingeteilt. Dampf-Luftbefeuchter bringen Wasser zum Kochen, dann kühlen sie es ab und leiten es in den Raum. Dadurch werden eventuelle Bakterien abgetötet. Ein Nachteil ist aber ein höherer Verbrauch. Der Ultraschall-Luftbefeuchter funktioniert auf dem Prinzip der Entstehung von Mikro-Tropfen mit Hilfe eines Hochfrequenz-Ultraschall-Oszillators.
Ultraschall- und kalte Luftbefeuchter
Ultraschall-Luftbefeuchter produzieren einen sichtbaren feinen Dampf und sind für ihren geringen Verbrauch und leisen Betrieb sehr beliebt. Kalte Luftbefeuchter nutzten das einfache Prinzip der natürlichen Verdampfung der Luft, die wir aus der Natur kennen. Der Filter fängt Wassertropfen auf, die in die Luft durch einen Ventilator getrieben werden. Zu den Gesellschaften, die sich auf die Entwicklung von Luftbefeuchter spezialisieren, gehören Bionaire, Sencor sowie Medisana.