Als ich die Gelegenheit bekam, den Saugroboter Rowenta RR9485WH X-Plorer S220+ 5600PA zu testen, stimmte ich sofort zu. Dieses Modell, vollgepackt mit modernen Technologien und praktischen Funktionen, bietet hohe Leistung beim Saugen und Wischen und ermöglicht eine personalisierte Reinigung, die auf jeden Raum zugeschnitten ist. Welche Bewertung habe ich ihm nach einem 14-tägigen Härtetest in einem Haushalt mit zwei Kindern gegeben?
Wir haben den Staubsauger in einer Wohnung mit zwei kleinen Kindern und zwei Erwachsenen, die von zu Hause aus arbeiten, gründlich getestet. Unsere Böden sind überwiegend aus Vinyl und dunkel, sodass jedes Staubkorn, jedes Haar und jeder Krümel sofort sichtbar ist. Da sich ständig jemand in unserem Haushalt aufhält, erfordert die Aufrechterhaltung der Sauberkeit sehr häufiges Saugen und Wischen, manchmal sogar mehrmals täglich. Der Saugroboter Rowenta RR9485WH X-Plorer S220+ bietet sich daher als ideale Lösung an, um meinen täglichen Kampf mit dem herkömmlichen Staubsauger und Mopp zu ersetzen.
Der Rowenta RR9485WH X-Plorer S220+ ist ein leistungsstarker Saugroboter, der Saugen und Wischen kombiniert. Neben einer starken Saugkraft von 5.600 Pa ist er mit einem Satz Kameras und einer fortschrittlichen Lasernavigation ausgestattet, die es ihm ermöglicht, sich effizient in der Wohnung zu bewegen und Hindernissen wie Spielzeug, Kleidungsstücken oder Hausschuhen auszuweichen. Dank der vibrierenden Wischfunktion kann er nicht nur saugen, sondern auch Böden gründlich wischen. Das einzigartige D-förmige Design des Staubsaugers ermöglicht es ihm, Schmutz auch an schwer zugänglichen Stellen wie Raumecken, entlang von Wänden oder unter Möbeln aufzusaugen.
Der Staubsauger lässt sich einfach über eine mobile App steuern, in der Sie nach dem Herunterladen auf Ihr Smartphone bequem die Reinigungsparameter einstellen können, einschließlich der Planung von Ort und Zeit der Reinigung. Mit einer einzigen Akkuladung kann der Saugroboter Rowenta RR9485WH bis zu 120 m² reinigen und kehrt nach Abschluss der Reinigung automatisch zur Ladestation zurück, wo er auch automatisch seinen Staubbehälter entleert und den Akku für die nächste Reinigung auflädt. Dank der automatischen Staubentleerung müssen Sie sich bis zu 60 Tage lang nicht um die Wartung des Staubsaugers kümmern.
Parameter | Rowenta RR9485WH X-Plorer S220+ 5600PA |
---|---|
Wischen | Ja |
Saugen und Wischen gleichzeitig | Ja |
Saugleistung | 5 600 Pa |
Akkutyp | Lithium-Ionen |
Ladezeit | 4 Stunden |
Betriebszeit | 120 Minuten |
Bedienung | Mobile App |
Filterung | Hochleistungs-HEPA-Filter |
Hinderniserkennung | Kamerasystem und Lasernavigation |
Virtuelle Wand | Ja |
Automatische Entleerung | Ja |
Reinigung mehrerer Räume | Ja |
Bedienung über mobile App | Ja |
Funktion „Aufladen und Fortsetzen“ | Ja |
Kompatibilität mit Sprachassistenten | Ja |
Maximale Lautstärke | 70 dB |
Gesamtgewicht Roboter und Station + Mopp | 9,44 kg |
Abmessungen | 32,6 cm × 9,8 cm × 33,3 cm |
Volumen des Staubbehälters | 0,35 l |
Volumen des Wasserbehälters | 0,22 l |
Geräuschpegel | 70 dB |
Als ich den Staubsauger auspackte und in den Karton schaute, war ich angenehm überrascht, wie sorgfältig alle Teile verpackt waren. Die Ladestation war separat in Schutzmaterial untergebracht und der Staubsauger selbst befand sich auf einer weiteren Ebene. Im Inneren der Verpackung fand ich auch ein Ersatz-Wischtuch und zwei Ersatz-Staubbeutel. Diese sind an sich schon ziemlich einzigartig, sowohl durch ihr Volumen von 4,5 Litern als auch dadurch, dass es sich um die gleichen Beutel handelt wie bei herkömmlichen Rowenta Beutelstaubsaugern. Sie sind also wirtschaftlich sehr vorteilhaft, und dank der Filterung, die sie bieten, ist kein weiterer Filter in der Station erforderlich, was wiederum geringere Wartungskosten bedeutet. Der komplette Lieferumfang des Staubsaugers Rowenta RR9485WH X-Plorer S220+ 5600PA umfasst:
Zuerst studiere ich sorgfältig die beiliegende Anleitung in deutscher Sprache und verbinde dann die Ladestation mit dem eigentlichen Staubsauger. Für die Platzierung der Ladestation ist es wichtig, dass der Staubsauger genügend Platz um sich herum hat, mindestens 0,5 Meter auf jeder Seite und 1,5 Meter davor. Anschließend drücke ich den Einschaltknopf und halte ihn eine Weile gedrückt, bis die Kontrollleuchten aufleuchten. Mit der HOME-Taste schicke ich den Staubsauger zur Ladestation, wo er in 3–4 Stunden vollständig aufgeladen wird.
Für den ersten Start muss der Staubsauger im klassischen Saugmodus belassen werden und der Wassertank darf nicht eingesetzt werden, damit das Gerät eine Karte des Haushalts erstellen und die einzelnen Reinigungszonen einteilen kann. Wenn die Wischfunktion genutzt werden soll, muss der Staubbehälter gegen den Wassertank ausgetauscht, dieser mit Wasser gefüllt und das angefeuchtete Wischtuch daran befestigt werden. Sobald dies geschehen ist, kann ich den Roboter mit Wischfunktion nutzen und einen kompletten Service für alle Bodenarten sicherstellen.
Der Saugroboter Rowenta RR9485WH X-Plorer S220+ 5600PA kann sowohl manuell als auch über eine mobile App gestartet werden, in der auch verschiedene Einstellungen vorgenommen werden können. Die Installation der App auf meinem Mobiltelefon war nicht schwierig, die App führte mich schrittweise durch die Ersteinrichtung und die Verbindung des Staubsaugers mit unserem WLAN-Netzwerk. Für eine schnellere Kopplung mit der App nutzt der Roboter auch Bluetooth zur Verbindung. Dies kann beispielsweise genutzt werden, wenn die WLAN-Qualität nicht die beste ist. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den Staubsauger über die Sprachassistenten Google Assistant, Amazon Alexa oder Siri zu steuern, unser Haushalt verfügt jedoch nicht über diese Technologien. Mir persönlich reicht die Steuerung des Staubsaugers über die mobile App, mit der ich mich nach und nach vertraut mache.
Die Rowenta App bietet eine übersichtliche Umgebung, die Anweisungen zum Saugen und Wischen liefert und auch eine intelligente Reinigungsplanung für die gesamte Wohnung oder einzelne Räume ermöglicht. Ich kann selbst eine automatische Reinigung planen, den bevorzugten Reinigungsmodus für einen bestimmten Tag wählen und No-Mop-Zonen einrichten. Das Saugen und Wischen kann an einem Tag wiederholt werden, es besteht auch die Möglichkeit, unterschiedliche Reinigungszeiten einzustellen, sodass der Roboter den Boden reinigt, wenn wir nicht zu Hause sind. In der Rowenta App kann ich den Reinigungsfortschritt verfolgen und nach Abschluss die resultierende Reinigungskarte sehen. Die App weist mich auch rechtzeitig auf die Notwendigkeit der Wartung des Staubsaugers hin, die hier ebenfalls Schritt für Schritt verständlich beschrieben ist.
In der App ist es auch möglich, “Bevorzugte Reinigungskombinationen – Shortcuts” zu erstellen. Sie können nicht nur Kombinationen von Räumen, sondern auch von verschiedenen Zonen erstellen. Zum Beispiel können Sie unter einem Shortcut, der beispielsweise “schnelle Reinigung” genannt wird, die Räume einstellen, die Sie jedes Mal reinigen möchten, wenn es Ihnen passt. Dann haben Sie diesen Shortcut direkt auf der Hauptseite der App und können jederzeit mit einem Fingertipp auf diesen Shortcut die Reinigung verschiedener Räume und Zonen starten, die unter diesem Shortcut eingestellt sind. Sie können beispielsweise zehn solcher Shortcuts einrichten, und sie sind immer mit einem Klick verfügbar. Es ist also nicht notwendig, jedes Mal die einzelnen Räume auszuwählen, die Sie reinigen möchten, Sie bereiten sie im Voraus vor und haben sie unter dem Shortcut bereit – das ist eine einzigartige Funktion für Rowenta Staubsauger, die in der Praxis sehr praktisch ist.
Der Saugroboter erkundete zunächst unsere Wohnung und in der App wurde mir eine detaillierte Karte aller Räume angezeigt. Ich konnte diese Räume benennen, die Grenzen der einzelnen Räume nachträglich anpassen und verschiedene Reinigungszonen, einschließlich No-Mop-Zonen, erstellen. Da in unserem Haushalt überwiegend Vinylböden vorhanden sind, ist es für mich ideal, fast immer die Funktion des gleichzeitigen Saugens und Wischens zu nutzen. Für den Wischvorgang muss lediglich der ursprüngliche Behälter gegen den mit Wasser gefüllten Wassertank ausgetauscht werden, was sehr einfach durch Herausziehen und Einschieben geschieht. Es wird auch empfohlen, das Wischtuch vor dem Wischen leicht anzufeuchten.
Vor Beginn der Reinigung stellte ich die Feuchtigkeitsstufe des Wischens auf die mittlere Stufe ein, damit auf den Böden nur eine leichte feuchte Spur zurückbleibt und keine übermäßige Durchnässung der gesamten Bodenfläche erfolgt. Sobald der Staubsauger die Dockingstation verließ, begann er auf der festgelegten Route mit der Nassreinigung, die systematisch zunächst über die freie Fläche führte und sich anschließend die Seitenbürste gründlich den Stellen entlang der Möbel und in den Ecken widmete und den Schmutz effektiv in die Mitte der rotierenden Bürste leitete. Nach Abschluss der Reinigung erstrahlt der Boden in Sauberkeit und ist frei von jeglichem Staub oder Schmutz. Die Reinigung der Gesamtfläche von 90 m² dauerte für den Staubsauger etwa 45 Minuten, danach kehrte er selbstständig zur Dockingstation zurück, wo der gesamte Schmutz in den Sammelbehälter gesaugt wurde und der Staubsauger sich erneut auflud, um für die nächste Reinigung bereit zu sein.
Der Staubsauger ist mit einem LI-ION-Akku mit langer Lebensdauer und ausreichender Kapazität für die Reinigung einer Fläche von bis zu 120 m² ausgestattet. Nach vollständiger Aufladung kann er somit unsere gesamte Wohnung reinigen, ohne die Reinigung unterbrechen und sich aufladen zu müssen. Sollte das Gerät eine größere Fläche reinigen und während der Reinigung eine Aufladung benötigen, ist es für ihn kein Problem, die Reinigung zu unterbrechen, sich automatisch aufzuladen und dann genau dort mit der Reinigung fortzufahren, wo er aufgehört hat.
Dank der automatischen Schmutzentleerung muss man sich fast zwei Monate lang nicht um die Wartung des Staubsaugers kümmern. Wenn ich jedoch die Wischfunktion verwende, muss der Wassertank zum Befeuchten des Wischtuchs regelmäßig nachgefüllt werden. Das Tuch muss gelegentlich gewaschen werden, was einfach ist, da es vom Staubsauger abgenommen und von Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Die mobile App weist mich darauf hin, wann der Staubbeutel gewechselt werden muss und wann es Zeit ist, die anderen Teile des Staubsaugers zu reinigen. Alles ist sowohl in der App als auch in der beiliegenden deutschen Anleitung, wo auch die einzelnen Schritte Schritt für Schritt abgebildet sind, ausführlich beschrieben.
Nach 14-tägigem Testen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Saugroboter Rowenta RR9485WH X-Plorer S220+ ein großartiger Helfer für eine sorgenfreie Reinigung des gesamten Haushalts ist. Dank fortschrittlicher intelligenter Navigation erkennt er Hindernisse leicht und weicht ihnen zuverlässig aus, was sich bei der Reinigung des Kinderzimmers hervorragend bewährt hat. Dort liegen oft Spielsachen auf dem Boden verstreut, was die Reinigung in den Ecken der Zimmer oder unter den Betten erschwert. Der Saugroboter Rowenta umfuhr jedoch alle Hindernisse reibungslos und reinigte überall dort, wo es nötig war.
Der Austausch des Staubbehälters gegen den Wasserbehälter ist sehr einfach, sodass ich den Staubsauger oft auch zum Wischen der Böden verwende. Beim Wischen hinterlässt der Staubsauger nur eine feine feuchte Spur, sodass auch bei täglichem Gebrauch die Qualität der Böden nicht beeinträchtigt wird. Zufrieden bin ich auch mit der unkomplizierten Wartung des Staubsaugers und der ausreichenden Akkulaufzeit, sodass die Reinigung der gesamten Wohnung ohne Unterbrechung erfolgt. Der Staubsauger ist nur beim Entleeren des Sammelbehälters lauter, während der Reinigung ist er relativ leise.
Die fortschrittliche mobile App bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Reinigung genau an meine Bedürfnisse anzupassen. Sie ermöglicht es mir, Zeit, Ort und Art der Reinigung einfach nach aktuellen Anforderungen einzustellen. Sie weist mich auch rechtzeitig auf die Notwendigkeit der Wartung des Staubsaugers hin. Auch wenn die technologische Ausstattung des Saugroboters einen höheren Preis bedeutet, haben mich seine hervorragenden Ergebnisse und flexiblen Reinigungsmöglichkeiten davon überzeugt, dass es sich um eine Investition handelt, die sich definitiv lohnt.
Rowenta RR9485WH X-Plorer S220+ 5600PA
SaugroboterDer Saugroboter Rowenta RR9485WH X-PLORER S220+ 5600PA zeichnet sich durch seine einzigartige D-Form aus, die es ihm ermöglicht, Schmutz in Ecken, an Wänden und um Möbel herum aufzusaugen. Seine Saugleistung erreicht bis zu 5.600 Pa. In einem Schritt kann er dank Vibrationstechnologie auch wischen, sodass er auch mit hartnäckigem und eingetrocknetem Schmutz fertig wird. Eine präzise Raumkartierung gewährleistet die Lasernavigation, und Kameras sorgen dafür, dass der Staubsauger möglichen Hindernissen ausweicht. Mit der automatischen Reinigungsfunktion kann der Roboter bis zu 120 m² Boden reinigen und kehrt dann automatisch zur Dockingstation zurück, um sich aufzuladen. Die Bedienung des Rowenta Saugroboters ist einfach über eine mobile App möglich und er ist mit Sprachassistenten kompatibel.
Vorteile
Nachteile
Eva Mizerová
Ich hatte schon immer eine positive Einstellung zum Schreiben und Lesen und begrüße daher die Möglichkeit, mein Hobby im Berufsleben anzuwenden. Das Schreiben von Artikeln und Bewertungen ist eine angenehme kreative Tätigkeit, die ich nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs mit meinem Wohnmobil ausüben kann. Italien ist zu meinem Lieblingsreiseziel geworden und hat mich so sehr verzaubert, dass ich mit Begeisterung die italienische Sprache studiert und nun meine ersten Bücher übersetzt habe. Außerdem bin ich Chefredakteurin eines Online-Magazins, ich habe also wirklich keine Zeit zu verlieren. Aber das Wichtigste ist, dass ich Spaß an meiner Arbeit habe und sie als erfüllend empfinde.