Sony hat kürzlich eine Neuheit im Bereich Kopfhörer vorgestellt, die buchstäblich mit modernster Technologie gespickt ist. Das Flaggschiffmodell Sony WH-1000XM6 will Sie beispielsweise mit einer eigenen Sprachsteuerung, aber auch mit einer Erkennung der aktuellen Aktivität und einer damit verbundenen automatischen Einstellung der Umgebungsgeräuschunterdrückung überzeugen. Ja, Sie haben richtig verstanden. Künstliche Intelligenz verfolgt Ihre Bewegungen und passt den Klang entsprechend an. Darüber hinaus können Sie beispielsweise mit Ihrer Stimme zum nächsten Titel wechseln oder die Lautstärke ändern, indem Sie den Befehl „Hey, Headphones“ aussprechen. Aber das ist noch längst nicht alles.
Es scheint, dass Sony großen Wert auf Umweltfreundlichkeit legt, denn die Sony WH-1000XM6 Kopfhörer werden in einer Verpackung aus recyceltem Papier geliefert. Im Inneren befindet sich noch eine weitere Verpackung, die jedoch eher eine Schutzhülle mit Magnetverschluss anstelle eines Reißverschlusses ist, in der Sie die Kopfhörer transportieren und beispielsweise in einen Rucksack stecken können. Die Frage ist, ob es überhaupt Sinn macht, die Sony WH-1000XM6 vom Kopf zu nehmen. Sie sind nämlich so konzipiert, dass man das nicht muss, aber das wird Ihnen aus dem gesamten Testbericht selbst klar werden.
Sie haben die Wahl zwischen drei Farbvarianten. Stilvolles Blau, konservatives Schwarz und dynamisches Silber, auch wenn es in Wirklichkeit eher Hellgrau ist. Das ist genau die Farbe des Testmodells, die mir am besten gefällt.
Die Konstruktion der Sony WH-1000XM6 ist sehr leicht, die Bedienelemente sind intuitiv dort angeordnet, wo man sie blind mit der Hand findet, und die Größe der On-Ear-Ohrpolster ist für jeden genau richtig. Weder zu groß noch zu klein, sodass die Kopfhörer angenehme 254 Gramm wiegen.
Die Polsterung der Ohrmuscheln hat eine besondere langsame „Reaktion“, was bedeutet, dass sie nach Berührung und Druck nur langsam in ihre ursprüngliche Position zurückkehren und beim Aufsetzen einen minimalen Druck ausüben. Die gesamte Konstruktion der WH-1000XM6 sitzt hervorragend auf dem Kopf, und abgesehen von der etwas härteren Polsterung des Kopfbügels habe ich an dem Design nichts auszusetzen.
An den Sony WH-1000XM6 Kopfhörern gefällt mir, dass die Konstrukteure vor allem an die praktische Seite gedacht haben. Es gibt nur wenige Bedienelemente, im Grunde genommen nur zwei Tasten auf der linken Ohrmuschel, wo sich auch die 3,5-mm-Klinkenbuchse befindet, und rechts einen USB-C-Anschluss. Das ist alles, man muss sich nicht merken, wo sich welche Taste befindet, wie es manchmal der Fall ist. Auf der rechten Seite befindet sich außerdem eine unsichtbare Touch-Fläche zur Steuerung per Finger.
Die Einstellung und Steuerung erfolgt über die Sound Connect-App, die zwar eine Vielzahl von Funktionen enthält, aber ohne diese einfach nicht auskommt. Denn die Sony WH-1000XM6 bieten wirklich viele Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und integrierte Technologien.
Die WH-1000XM6-Kopfhörer können grundsätzlich erkennen, ob Sie sie tragen, ob Sie sitzen, laufen, gehen und wo Sie sich gerade befinden. Das ist nichts für paranoide Nutzer, denn wenn Sie die Standortverfolgung per GPS aktivieren, lernt die künstliche Intelligenz beispielsweise Ihre Route zur Arbeit und passt den Klang entsprechend an.
Eine weitere interessante Funktion der Sony WH-1000XM6 Premium-Kopfhörer ist die Möglichkeit, Benachrichtigungen aus ausgewählten Apps per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Das hat jedoch einen kleinen Haken. Die Kopfhörer unterstützen nur Englisch, Chinesisch und Japanisch, was sich auch auf die Sprachbefehlsfunktion auswirkt.
Wenn Sie jedoch über gute Grundkenntnisse in Englisch verfügen, lernen Sie Befehle wie „Hey, Headphones, skip song“ schnell und sie funktionieren in der Regel zuverlässig. Die WH-1000XM6 gehorchen Ihnen, sofern Sie sich nicht in einer zu lauten Umgebung befinden.
Im Bereich der Umgebungsgeräuschunterdrückung gibt es zwei Modi. In einem Modus hören Sie praktisch nichts aus Ihrer Umgebung und können in Ruhe die neuesten Hits von Helene Fischer oder Roland Kaiser genießen. Im anderen Modus lassen die Kopfhörer Umgebungsgeräusche durch, sodass Sie beispielsweise hören können, wenn jemand mit Ihnen spricht, eine Straßenbahn auf Sie zurast oder Ihre verärgerte Ehefrau mit einem Nudelholz in der Hand auf Sie zukommt.
Das sind relativ gängige Funktionen, interessanter ist jedoch, dass die Kopfhörer dank der Speak-to-Chat-Funktion Ihre Stimme erkennen. Wenn Sie sprechen, wird die Musik (oder beispielsweise der Ton eines Films) leiser und Sie hören wieder die Umgebungsgeräusche, sodass Sie sich beispielsweise mit einem zufälligen Passanten unterhalten können.
Wenn Sie fertig gesprochen haben, erkennen die Sony WH-1000XM6-Kopfhörer dies, stellen die Abschirmung gegen unerwünschte Umgebungsgeräusche wieder her und Sie tauchen wieder in Ihre akustisch abgeschirmte Welt ein. Die Funktion ist abschaltbar und auf eine Verzögerung von 5, 15 oder 30 Sekunden einstellbar, nach der die Unterdrückung der Umgebungsgeräusche wieder beginnt. Sony ist so weit gegangen, dass Sie sogar die Empfindlichkeit für die Erkennung Ihrer Stimme einstellen können.
Im Bereich der Anpassung an den eigenen Körper finden Sie zwei Funktionen. Mit Android Head Tracking scannen Sie Ihren Kopf, d. h. Sie zeigen mit einer langsamen Bewegung Ihrer Hand vor der Kamera Ihres Mobiltelefons Ihr Kinn. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich die 360-Grad-Erfassung der Ohrform nutzen. Diese müssen Sie zunächst fotografieren, sodass Sie wahrscheinlich die Hilfe einer anderen Person benötigen. Anschließend passen sich die Sony WH-1000XM6-Kopfhörer genau an Ihre Körperproportionen und -formen an, um auch den Klang entsprechend zu formen.
Wie ich bereits angedeutet habe, ist zu spüren, dass alles so einfach wie möglich sein soll. Wenn Sie zu den Nutzern gehören, die den Equalizer nicht auf klassische Weise durch Ändern einzelner Frequenzbänder anpassen können, gibt es eine Lösung. Sie spielen beispielsweise Musik in Spotify ab und wählen anschließend in der Anwendung die Profile aus, die Ihnen am besten gefallen. Sie wählen einen farbigen Kreis mit den idealen Einstellungen aus und fertig.
Über Frequenzungleichgewichte kann man sich hier nicht beschweren, denn die 30-mm-Treiber der WH-1000XM6 können alles von 4 Hz bis 40.000 Hz wiedergeben. Da das menschliche Ohr etwa 20 bis 20.000 Hz hört, sollte alles abgedeckt sein, was Sie wahrnehmen können.
Außerdem kann dieses Modell nahezu perfekte Stille „wiedergeben“. Sie mögen vielleicht denken, dass das keine Kunst ist, aber tatsächlich können das nur wirklich die besten Kopfhörer.
Da die Sony WH-1000XM6 so viele Funktionen und Extras bieten, dass sie nicht alle in diesen Testbericht passen, werde ich nur einige kurz erwähnen. Mit der Funktion „Sicheres Hören” können Sie beispielsweise den Dezibelwert überwachen, dem Ihre Ohren gerade ausgesetzt sind. Neben Benachrichtigungen bei Überschreiten des zulässigen Grenzwerts sorgt diese Funktion auch für eine automatische Begrenzung im Rahmen einer gesunden Nutzung.
Sie können auch die Speicherung Ihres Hörverlaufs aktivieren, sodass gespeichert wird, wo, wann und was Sie gehört haben, und Sie anschließend in der App verschiedene Auszeichnungen erhalten können.
Es gibt auch Spotify Tap, eine Funktion, die nach dem Aufsetzen der Kopfhörer und einem Fingertipp auf die Touch-Oberfläche Musik abspielt, die Ihnen aufgrund Ihres Musikgeschmacks gefallen könnte. Übrigens gibt es neben Spotify auch offizielle Unterstützung für Amazon Music und Endel. Ich war etwas überrascht, dass die Sony WH-1000XM6 Kopfhörer nicht mehr Streaming-Dienste unterstützen.
Es gibt auch eine interessante Neuerung im Bereich der Bedienung. Eine der beiden physischen Tasten des WH-1000XM6 hat eine austauschbare Funktion, sodass sie normalerweise die Geräuschunterdrückung umschaltet, aber wenn Sie möchten, können Sie die eingebauten Mikrofone durch zweimaliges Drücken stummschalten oder durch dreimaliges Drücken den sogenannten Schnellzugriff aktivieren. Dazu müssen Sie jedoch zuvor in der jeweiligen Anwendung festlegen, welcher Inhalt damit gestartet werden soll.
Es könnte den Anschein haben, dass die Sony WH-1000XM6 Kopfhörer in erster Linie für die Verwendung mit einem Mobiltelefon konzipiert sind. Das ist nicht weit von der Wahrheit entfernt, denn Sony weiß, dass moderne Menschen oft zu den Klängen ihrer Lieblingsmusik durch die Welt gehen und dabei Anrufe entgegennehmen oder mit ihrer Umgebung sprechen.
Im Lieferumfang ist jedoch ein 1 m langes Kabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker enthalten, sodass Sie den WH-1000XM6 an jedes Gerät mit diesem Anschluss anschließen können. Sogar an einen Desktop-Computer ohne WLAN-Modul. Und für noch mehr Komfort können dank Multi-Point- und Auto-Switch-Technologie sogar zwei Geräte gleichzeitig über Bluetooth verbunden werden.
Um aber nicht nur Lob zu verteilen: Im Bereich der Konnektivität wäre ein längeres Kabel mit Klinkenstecker wünschenswert, denn das Ladekabel ist nur etwa 15 Zentimeter lang, was für eine komfortable Nutzung bei weitem nicht ausreicht. Auf der anderen Seite muss ich aber die Akkuleistung loben, die tatsächlich mehrere Tage intensiven Musikgenuss ohne Aufladen ermöglicht. Laut Hersteller soll sie ununterbrochen 40 Stunden halten, und ich glaube ihm das. Mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung sind es 30 Stunden, aber das ist immer noch eine hervorragende Ausdauer.
Sony WH-1000XM6
KopfhörerDie Sony WH-1000XM6 sind ein rundum gelungenes Produkt. Sie erhalten Kopfhörer, die leicht und stilvoll sind, über zahlreiche Funktionen verfügen, einen enormen Frequenzbereich und damit verbundene Klangqualität bieten und eine unübertroffene Geräuschunterdrückung gewährleisten. All dies wird intelligent durch praktisch gestaltete Funktionen wie die Verfolgung der Gewohnheiten oder der Position des Benutzers gesteuert. Wo liegen die Nachteile? Für die Sprachbefehle müssen Sie Englisch, Japanisch oder Chinesisch beherrschen, und die Polsterung des Bügels könnte weicher sein. Das ist auch schon alles, wenn man den Preis außer Acht lässt, der nicht für jedermann erschwinglich ist. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, erhalten Sie ein Spitzenprodukt, das Ihnen alles bietet, was Sie sich wünschen.
Vorteile
Nachteile
Peter Vnuk
Technologien sind für mich sowohl Beruf als auch Hobby – am meisten beschäftige ich mich mit Smartphones, Notebooks, Audiotechnik, künstlicher Intelligenz und allem, was hi-tech ist. Ich rezensiere gerne Neuheiten, verfolge futuristische Trends und versuche, die zukünftige Entwicklung von Technologien abzuschätzen. Science-Fiction und Visionen zukünftiger Welten faszinieren mich – sie sind oft auch eine Inspiration für reale technologische Fortschritte. Beruflich beschäftige ich mich zudem mit Videospielen und der Gaming-Branche. Und wenn ich mal nicht arbeite, entspanne ich gerne bei einem guten Spiel, einem qualitativ hochwertigen Bier oder beim Erstellen von Tech-Memes auf Facebook.
Wenn Sie sich das Angebot an Kopfhörern von Sony ansehen, gehören die WH-1000XM6 zu den besten, die die Marke derzeit zu bieten hat. Tests haben gezeigt, dass Sie diese Kopfhörer einfach nicht mehr abnehmen wollen, da sie eine perfekte Geräuschunterdrückung bieten. Gleichzeitig verfügen sie über intelligente Funktionen, mit denen Sie direkt antworten können, wenn Sie jemand auf der Straße anspricht. Erstklassiger Klang verbindet sich mit perfekter Stille, und das alles können Sie noch auf vielfältige Weise anpassen. Sie werden sie lieben. Warum sollten Sie sie also abnehmen? Damit sie Ihnen nur ans Herz wachsen und nicht an den Kopf.
• Autor: Ondřej Chabr
Sony hat heute beschlossen, der Welt die neue Generation seiner erfolgreichen Kopfhörer vorzustellen. Es handelt sich um niemand Geringeren als die beliebten Over-Ear-Kopfhörer der Spitzenklasse, die erwartungsgemäß in der neuen Generation Sony WH-1000XM6 heißen. Diese sollen den Nutzern eine noch bessere Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen, einen besseren Klang selbst, mehr Komfort und neuerdings wieder eine faltbare Konstruktion bieten. Was alles werden die WH-1000XM6 bieten?
Die Sony WH-1000XM6 kehren zum faltbaren Design zurück, das zuletzt beim Modell XM4 verwendet wurde. Dank eines neuen Metallgelenks, das im Metallspritzgussverfahren hergestellt wird, können die Kopfhörer wieder kompakt zusammengefaltet werden. Der Kopfbügel wurde überarbeitet – er ist breiter, weicher und bequemer für längeres Tragen.
Der Kopfbügel ist mit veganem Leder überzogen und Sony bemüht sich auch bei der Verpackung um Umweltfreundlichkeit. Diese ist als Original Blended Material gekennzeichnet und besteht aus Bambus, Zuckerrohrfasern und recyceltem Papier.
Die Sony WH-1000XM6 verfügen auch über eine überarbeitete Touch-Bedienung und neu ist die Möglichkeit, Anrufe per Kopfbewegung anzunehmen. Im Lieferumfang befindet sich ein überarbeitetes Reiseetui mit Magnetverschluss. Ansonsten ist es dank des asymmetrischen Designs der Ohrmuscheln auf den ersten Blick einfacher, die linke und rechte Seite zu unterscheiden.
Die WH-1000XM6 bieten eine Touch-Bedienung an der rechten Ohrmuschel, die ein einfaches Wechseln von Titeln, Anpassen der Lautstärke und Steuern von Anrufen ermöglicht. Die linke Ohrmuschel enthält eine Taste zur Aktivierung des ANC-Modus und des Umgebungsmodus, was eine Anpassung der Klangumgebung an die aktuellen Bedürfnisse des Nutzers ermöglicht.
Die Kopfhörer Sony WH-1000XM6 sind mit dem neuen HD Noise Cancelling Prozessor QN3 ausgestattet, der bis zu siebenmal leistungsstärker sein soll als die vorherige Generation. Dank zwölf Mikrofonen (die vorherige Generation hatte 8), sechs an jeder Ohrmuschel, erfassen die Kopfhörer Umgebungsgeräusche besser und passen den Grad der Geräuschunterdrückung in Echtzeit mithilfe der Funktion Adaptive NC Optimiser an. Das Ergebnis soll eine effektivere und natürlichere Unterdrückung von Geräuschen in verschiedenen Umgebungen sein, von belebten Straßen bis hin zu Büros.
Die Sony WH-1000XM6 bieten bis zu 40 Stunden ununterbrochene Wiedergabe mit einer einzigen Ladung, was ideal für lange Reisen oder intensive Arbeitstage ist. Mit aktivem ANC verkürzt sich die Akkulaufzeit auf bis zu 30 Stunden.
Das Aufladen erfolgt über USB-C und die Kopfhörer unterstützen eine Schnellladefunktion, die nach kurzer Ladezeit mehrere Stunden Wiedergabe ermöglicht, konkret reichen beispielsweise 3 Minuten für weitere 3 Stunden Wiedergabe. Während des Aufladens können die Sony WH-1000XM6 zudem vollumfänglich genutzt und gehört werden.
Im Inneren finden wir einen neuen 30-mm-Treiber mit Karbonmembran, der für einen präziseren und dynamischeren Klang sorgt. Die Kopfhörer unterstützen hochauflösenden Klang (Hi-Res Audio Wireless) über den LDAC-Codec und neuerdings auch Bluetooth LE Audio mit dem energiesparenden LC3-Codec.
Es fehlt auch nicht die Unterstützung für klassische AAC/SBC, die Multipoint-Funktion (gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten) und die Vorbereitung für Auracast. Der traditionelle 3,5-mm-Audioeingang bleibt erhalten.
Damit die Kopfhörer Sony WH-1000XM6 mit einer wirklich originalgetreuen Musikwiedergabe aufwarten können, gingen sie durch die Hände weltberühmter Toningenieure aus Aufnahmestudios wie Sterling Sound, Battery Studios oder Coast Mastering. Diese arbeiteten an der Entwicklung der Kopfhörer mit, wodurch sie in der Lage sein sollten, näher an dem zu spielen, wie die Audiodatei vom Schöpfer beabsichtigt war.
Eine fortschrittliche Funktion ist auch das sogenannte 360 Reality Audio Upmix for Cinema für räumlichen Klang. Dies sollte ideal sein, um Filme auf Reisen anzusehen, wenn man nicht vor einem Heimkino mit Surround-Sound und mehreren Lautsprechern sitzen kann.
Die Sony WH-1000XM6 sind ab sofort in drei Farbvarianten erhältlich – Schwarz, Platinsilber und Mitternachtsblau. Ihr Preis beträgt 479 € (Mitte Mai 2025).
In der folgenden Tabelle fassen wir die grundlegenden Parameter beider Kopfhörermodelle zusammen.
Parameter/Modell | Sony WH-1000XM6 | Sony WH-1000XM5 |
---|---|---|
Treibergröße | 30 mm | 30 mm |
Konstruktion | Faltbar | Drehbar |
Bluetooth | 5.3 | 5.2 |
Akkulaufzeit | bis zu 40 Stunden | bis zu 40 Stunden |
ANC |
Adaptive NC Optimiser
|
Auto NC Optimiser
|
Ambient Sound |
Auto Ambient Sound
|
Ambient Sound
|
Anzahl der Mikrofone | 12 (6 mit KI-Unterstützung) | 8 (4 mit KI-Unterstützung) |
Hören während des Ladens | JA | NEIN |
LE-Audio-Unterstützung
|
JA | NEIN |
Anrufqualität | 6 Mikrofone mit KI-Unterstützung | 4 Mikrofone mit KI-Unterstützung |
Prozessor | HD Noise Cancelling Prozessor QN3, Integrierter Prozessor V2 | HD Noise Cancelling Prozessor QN1, Integrierter Prozessor V1 |
Soundmodi | Game EQ, 360 Cinema Upscale, Background Music Effect | – |
Auracast-Unterstützung
|
JA | NEIN |
Farbvarianten | Schwarz, Silber, Blau | Schwarz, Weiß, Blau, Rosa |
Gewicht | 254 g | 250 g |
Lieferumfang | magnetisches Kompaktetui, Klinkenadapter, USB-Adapter | Etui, Klinkenadapter, USB-Adapter |
Preis | 479 €* | 359 €* |
i
Das könnte Sie auch interessieren
Die Sony WH-1000XM6 stellen einen weiteren Schritt nach vorn im Bereich der Premium-Funkkopfhörer dar. Dank verbessertem Komfort, erstklassigem Klang und fortschrittlichen Funktionen sind sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Hörer, die ein perfektes Musikerlebnis suchen.
Der Nachfolger der beliebten Kopfhörer von Sony rückt näher. Der Hersteller wird versuchen, an die Beliebtheit des Vorgängermodells WH-1000XM5 anzuknüpfen, das die Messlatte ziemlich hoch gelegt und auch mehrere Auszeichnungen in Tests für kabellose Kopfhörer erhalten hat. Womit soll die neue Generation WH-1000XM6 die Herzen der Fans erobern?
Sony bereitet die Markteinführung einer neuen Generation seiner beliebten kabellosen Kopfhörer mit Noise Cancelling-Funktion (also mit aktiver Geräuschunterdrückung) vor. Gemäß der etablierten Nummerierung und den Leaks wird es sich um das Modell WH-1000XM6 handeln. Nach durchgesickerten Informationen soll die Premiere noch in diesem Jahr stattfinden, da dies aus der bei der Federal Communications Commission (FCC) eingereichten Dokumentation hervorgeht. Dieser Schritt ist notwendig für die Markteinführung von drahtlosen Geräten auf dem amerikanischen Markt. Sie werden also höchstwahrscheinlich sehr bald erscheinen.
Eine der bedeutendsten Änderungen gegenüber dem gelungenen Vorgängermodell WH-1000XM5 sollen abnehmbare Ohrpolster sein. Diese Möglichkeit würde einen eventuell notwendigen Austausch und natürlich auch die Wartung erheblich erleichtern, was eine willkommene Änderung für Langzeitnutzer ist. Größere Designänderungen erwarten wir nicht, obwohl beispielsweise neue Materialien größeren Erfolg haben könnten.
Technologisch sollen die WH-1000XM6 Bluetooth 5.3 und LE Audio-Unterstützung zur Energieeinsparung bieten. Dies könnte eine bessere Klangqualität und eine effizientere Datenübertragung bringen. Wir erwarten auch die erneute Verwendung von 30-mm-Treibern, wie beim WH-1000XM5. Laut den auf der Website TheWalkmanBlog erwähnten Leaks wird die Neuheit eine bessere Bluetooth-Antenne mit höherem Gewinn haben.
Fraglich bleibt die Akkulaufzeit, die bei früheren Generationen bei etwa 30 Stunden lag. Ob Sony in diesem Bereich Verbesserungen bringen wird, ist vorerst nicht klar.
Insgesamt scheint es, dass die WH-1000XM6 eher ein evolutionärer als ein revolutionärer Schritt in dieser Reihe sein werden. Dennoch könnten abnehmbare Ohrpolster, verbesserte Bluetooth-Technologie und mögliche Änderungen bei den Treibermaterialien ausreichende Gründe für ein Upgrade sein. Wenn es Sony gelingt, die hervorragende Klangqualität und den Komfort beizubehalten, könnte es sich um ein weiteres erfolgreiches Modell in dieser beliebten Serie handeln. Wir werden sehen, ob sich die Erwartungen erfüllen, wenn die Kopfhörer WH-1000XM6 offiziell auf den Markt kommen.
i
Das könnte Sie auch interessieren
Die neuen Kopfhörer Sony WH-1000XM6 werden wahrscheinlich kein so großer Sprung nach vorn sein, könnten aber die Kritikpunkte angehen, die Kunden am aktuellen Modell haben. Neuheiten wie beispielsweise austauschbare Ohrpolster oder bessere Materialien könnten auf fruchtbaren Boden fallen.