Link zur Webseite des Herstellers: Link zu der Produktbewertung eingeben
Der Lenovo Monitor erweitert Ihren PC um ein Bild mit der Diagonalgröße von 23,8". Das Gesamtseitenverhältnis beträgt 16:9. Für das Bild-Rendering sorgt die IPS Technologie, die sich durch natürliche Farbwiedergabe und große Betrachtungswinkel auszeichnet. Hinsichtlich der Auflösung erreicht der Monitor 1920 × 1080 px. Die promte Reaktionszeit von 4 ms ist fast eine Notwendigkeit beim Spielen von Actionspielen, indem das Bild auch bei schnellen Bewegungen scharf bleibt. Die Aktualisierungsrate von 60 Hz ist der am weitesten verbreitete Wert, der für die meisten Benutzer optimal ist. Die Gesellschaft Lenovo definiert den Helligkeitswert mit 250 cd/m2. Für die anspruchsvollsten Benutzer ist vor allem die Farbtiefe maßgebend, bei diesem Modell beträgt sie 8 bit. Für die PC-Verbindung steht bereit DisplayPort 1.2, HDMI 1.4 und VGA.
Der PC-Monitor von Lenovo bietet folgende Maße: 53,98 × 55,93 × 20,5 cm, und die Höhe können Sie nach Bedarf einstellen. Außer auf dem klassischen Ständer lässt er sich auch an der Wand mit der VESA-Halterung montieren. Das Gewicht des Monitors beträgt 5,9 kg. Große Variabilität der Nutzung ermöglicht die Pivot-Funktion, dank der Sie den Monitor drehen und im Hochformat verwendet können. Zur Erleichterung der Arbeit funktioniert dieser Monitor auch als USB-Hub. Wichtig ist die Schnittstelle für das Eingangssignal, bei 23,8" Lenovo ThinkVision T24i-2L ist es DisplayPort 1.2, HDMI 1.4 und VGA. Kopfhörer oder Lautsprecher können direkt an den Monitor angeschlossen werden.
Wenn Sie nachts am Computer arbeiten, wird sich der Blaulichtfilter als sehr nützlich erweisen - seine Präsenz hilft, Ihre Schlafqualität zu verbessern. Einen sehr wirksamen Schutz gegen Kopf- und Augenschmerzen stellt der Betriebsmodus Flicker-free dar, dank dem die Bildschwingung begrenzt wird.
Lenovo, der weltgrößte Computerhersteller, wurde im 1984 gegründet. Ursprünglich hieß das Unternehmen Legend. Später wurde es zu Legend Novo ("New Legend") umbenannt, abgekürzt Lenovo. Im Jahr 2005 übernahm Lenovo die PC-Sparte von IBM und wurde zum größten Computer-Hersteller der Welt. Ziel des ehrgeizigen Unternehmens ist es, Apple und Samsung zu übertreffen. Um dieses zu erreichen, wurde im Januar 2014 die Mobile-Abteilung von Motorola übernommen.
Die Firma produziert auch Tablets, Monitore, Fernsehgeräte und Speicherlösungen. Lenovo ist dafür bekannt, dass es qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen produziert.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bilder dienen lediglich der Veranschaulichung. Verkaufspreis (UVP): Hersteller unverbindliche Preisempfehlung.
Link zur Webseite des Herstellers: Link zu der Produktbewertung eingeben