• Autor: Jan Vavřík
Amazfit hat eine neue Generation von Smartwatches auf den Markt gebracht, die mit einer Kombination aus Stil und Leistung anspruchsvolle Nutzer ansprechen sollen. Das Modell Amazfit Balance 2 besticht auf den ersten Blick durch sein Design und technische Details, die auf Ambitionen in der höheren Klasse schließen lassen. Das Display ist schärfer als der Blick Ihrer Schwiegermutter und die Akkulaufzeit verspricht angenehme Überraschungen. Schon der Name deutet auf das Streben nach einem Gleichgewicht zwischen Technologie und Lebensstil hin. Was kann diese Uhr alles?
Die Amazfit Balance 2 Smartwatch geht clever vor – sie sieht elegant aus, ohne übertrieben zu wirken. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Aluminium und leichtem Polymer, sodass sie sich am Handgelenk nicht schwer anfühlt, aber auch nicht wie ein Keks zerbricht, wenn sie herunterfällt. Mit den Abmessungen von 47,4 × 47,4 × 12,3 mm und einem Gewicht von 43 g ohne Armband verspricht sie auch an schmaleren Handgelenken einen hohen Tragekomfort.
Der Knopf und die Drehkrone stören das Erscheinungsbild nicht. Die farblich abgestimmten Silikonarmbänder lassen sich ganz einfach austauschen, beispielsweise gegen eine andere Farbe, je nach Lust und Laune oder den Socken.
Die Amazfit Balance 2 besticht durch ihre Akkukapazität. Dank des 658-mAh-Akkus hält die Uhr bis zu drei Wochen ohne Aufladen durch, was jeder zu schätzen weiß, der nicht jeden zweiten Abend nach einer Steckdose suchen möchte. Bei aktiver GPS-Überwachung hält sie bis zu 67 Stunden durch, also genug für ein Wochenende in den Bergen mit Routenplanung. Das Aufladen erfolgt über einen Magnetstecker und dauert etwa zwei Stunden.
In puncto Konnektivität fehlen weder Bluetooth für Anrufe noch ein NFC-Modul, das Zahlungen direkt vom Handgelenk aus ermöglicht. Dank der Unterstützung von fünf verschiedenen Satellitensystemen können Sie sich zudem praktisch überall auf eine präzise Ortung verlassen.
Die Amazfit Balance 2 ist mit einem 1,5-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 480 × 480 Pixeln ausgestattet. Der Hersteller verspricht eine feine Detailwiedergabe, satte Farben und einen hohen Kontrast auch bei flüchtigen Blicken während der Bewegung. Die maximale Helligkeit soll bis zu 2.000 Nits erreichen, was auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Lesbarkeit gewährleisten soll – also kein Starren in ein schwarzes Loch. Die Vorderseite wird durch Saphirglas geschützt, das normale Stöße und Kratzer mit der Gelassenheit eines Samstagmorgens wegsteckt.
Die Amazfit Balance 2 verfügt über eine solide Ausstattung – egal, ob Sie trainieren oder Ihre Gesundheit überwachen möchten. Sie finden hier über 170 Sportmodi, von Laufen über HYROX bis hin zu Golf mit Zugang zu 40.000 Golfplätzen. Für eine genaue Positionsbestimmung sorgt ein dualer GNSS-Chip mit Unterstützung für GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou und QZSS. Wenn Sie Ihre Leistung gerne bis ins Detail analysieren, werden Sie sich über die Möglichkeit freuen, Bluetooth-Sensoren wie einen Brustgurt oder einen Trittfrequenzmesser anzuschließen. Die Uhr ist bis 10 ATM wasserdicht und die Zepp-App hilft Ihnen dabei den Trainingsplan anzupassen.
Auch in puncto Gesundheit steht die Balance 2 in nichts nach. Dank des BioTracker6.0-Sensors überwacht die Uhr die Herzfrequenz, SpO₂, Stress, HRV und Atmung während des Schlafs. Jeder Tag beginnt mit einem Readiness-Score, der Ihnen verrät, ob Ihr Körper leistungsfähig ist oder Sie lieber noch etwas länger im Bett bleiben sollten.
Die Uhr wertet den Schlaf bis ins Detail aus – einschließlich REM-Phase und Atemqualität – und zeigt alles übersichtlich in der Zepp-App an. Darüber hinaus misst sie die Körperzusammensetzung, einschließlich Fett, Muskelmasse und Knochenstruktur – direkt vom Handgelenk, ohne dass ein externes Gerät erforderlich ist. Kurz gesagt, ein Gerät, das Sie besser kennt als Ihr Trainer.
Parameter | Amazfit Balance 2 | Amazfit Balance |
---|---|---|
Display | Diagonale: 1,5" | Diagonale: 1,5" |
Form des Zifferblatts | rund | rund |
Display-Typ | AMOLED | AMOLED |
Steuerung | Berührung, Taste | Berührung, Taste |
Widerstandsfähigkeit | 10 ATM | 5 ATM |
LTE, eSIM | ✕ | ✕ |
NFC | ✓ | ✓ |
WI-FI | ✓ | ✓ |
Bluetooth Anrufe | ✓ | ✓ |
Akku | 658 mAh | 470 mAh |
Abmessungen | 47,4 × 47,4 × 12,3 mm | 46 × 46 ×10,6 mm |
Gewicht | 43 g | 35 g |
Preis | 299,90 EUR | 199,90 EUR |
Die Amazfit Balance 2 Smartwatch hat uns mit ihrem gelungenen Design, dem umfangreichen Angebot an Sportfunktionen, dem übersichtlichen Display und ihrem Gesamterscheinungsbild, das Eleganz mit Funktionalität verbindet, überzeugt. Ob sie sich auch im Praxistest bewährt, wird ein ausführlicher Test zeigen. Sobald sie bei uns in der Redaktion eintrifft, werden wir sie auf jeden Fall testen.
Der Preis von rund 300 Euro entspricht der Ausstattung, die fortschrittliche Sport- und Gesundheitsfunktionen, eine ordentliche Akkulaufzeit und moderne Standards wie NFC-Zahlungen umfasst. Die Amazfit Balance 2 versucht nicht, auf den ersten Blick zu beeindrucken, sondern eher Nutzer anzusprechen, die ein funktional ausgewogenes Gerät suchen. Aus unserer Sicht handelt es sich um eine technisch gut ausgestattete Uhr mit praktischem Fokus. Das Design wirkt ausgewogen – unauffällig, aber durchdacht.
i
Das könnte Sie interessieren
Die Amazfit Balance 2 wirkt wie ein durchdachtes Modell mit dem Anspruch, anspruchsvolle Nutzer anzusprechen – solide Ausstattung, lange Akkulaufzeit und Gesundheitsfunktionen machen sie zu einer Uhr, die Beachtung verdient. Auf dem Papier sieht alles sehr gut aus, aber jetzt kommt die wichtigere Phase – wie sie sich im realen Betrieb bewährt. Es wird interessant sein zu sehen, wie sie sich im täglichen Gebrauch, bei der Messgenauigkeit und der Akkulaufzeit in der Praxis bewährt.