Dual-SIM steht für "Dual Subscriber Identity Module" und bezeichnet die Fähigkeit eines Mobiltelefons, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu verwenden. Traditionell verfügen Mobiltelefone über einen einzelnen SIM-Kartensteckplatz, der es den Nutzern ermöglicht, eine einzige Mobilfunknummer zu nutzen. Mit Dual-SIM können zwei verschiedene Handynummern auf demselben Gerät aktiviert werden. Dies bietet viele Vorteile, insbesondere für Menschen, die berufliche und private Anrufe trennen möchten, ohne zwei separate Geräte mitführen zu müssen. Es ist auch möglich, den SIM Karten verschiedene Funktionen zuzuordnen: z.B. kann eine SIM Anrufe senden und annehmen, während die andere für Datendienste zuständig ist. Reisende können diese Technologie auch nutzen, um Roaming-Gebühren zu vermeiden.
Mit Dual-SIM können Nutzer zwischen den beiden aktiven SIM-Karten wechseln, um je nach Bedarf die Verbindung zu verschiedenen Netzbetreibern herzustellen oder um internationale Roaming-Gebühren zu reduzieren, indem sie eine lokale SIM-Karte im Ausland verwenden. Es gibt zwei Haupttypen von Dual-SIM-Geräten: Dual-Standby und Dual-Active. Bei Dual-Standby-Geräten ist nur eine SIM-Karte aktiv, während die andere im Standby-Modus ist. Bei Dual-Active-Geräten hingegen sind beide SIM-Karten aktiv und können gleichzeitig Anrufe empfangen und tätigen.
Seit der Einführung des iPhone XS und iPhone XS Max im Jahr 2018 unterstützen einige Modelle, z. B. das iPhone 12, iPhone 13 und das iPhone 14 die Dual-SIM-Funktion. Diese iPhones bieten jedoch keine physischen SIM-Kartensteckplätze für zwei separate physische SIM-Karten. Stattdessen verwenden sie eine Kombination aus einer Nano-SIM-Karte und einer eSIM, um die Dual-SIM-Funktionalität zu ermöglichen. Weitere Informationen über das Nutzen der Dual-Sim-Funktion auf einem iPhone erhalten Sie hier.