Wodurch zeichnen sich Radiorecorder aus?
Radiorekorder sind äußerst vielseitige Geräte, denn im Grunde handelt es sich um ein Radio mit Kassetten- und CD-Player. So können Sie klassisches Radioprogramm hören, und wenn es Ihnen zu eintönig wird, legen Sie einfach Ihr Lieblingsalbum auf CD oder die heutzutage immer beliebter werdende Kassette in das entsprechende Laufwerk ein. Ein moderner und vor allem hochwertiger Radiorekorder sollte zudem die Möglichkeit bieten, sich über USB, eine 3,5-mm-Klinke oder drahtlos zu verbinden. Doch welche Hauptvorteile und Nachteile kann er haben?
- Sie müssen nicht Radio und Kassettenrekorder separat kaufen.
- In der Regel findet es sowohl zu Hause als auch draußen Anwendung.
- Die Bedienung des Geräts ist einfach und intuitiv.
- Sie sind oft weniger kompakt als herkömmliche Radios.
- Es fehlt die Unterstützung für Internetradios.
- Günstigere Modelle bieten keine so gute Klangqualität.
i
In der Vergangenheit gab es auch den sogenannten Bandrekorder, manchmal auch als Spulenrekorder bezeichnet, der auch im Fernsehen und Radio verwendet wurde. Die Spulen wurden jedoch nach und nach durch Kassetten ersetzt, weshalb dieser Typ von Rekordern heute nicht mehr üblich hergestellt wird.
Auswahl eines Radiorekorders
Bevor Sie mit dem Kauf beginnen, sollten Sie sich überlegen, welche Eigenschaften Ihr idealer Radiorecorder mit CD und Kassette haben sollte und welche Sie lieber vermeiden möchten. Bei der Auswahl kann Ihnen der Filter auf der linken Seite helfen, wo Sie ganz einfach genau die Parameter auswählen können, die Sie wünschen. Sie können beispielsweise mit einer beliebten Elektronikmarke oder der Farbe des Radiorekorders beginnen, falls Ihnen das Design wichtig ist. Und worauf sollten Sie bei der Auswahl noch achten?
Welcher ist der beste Radiorecorder für Sie?
Radiorekorder lassen sich bei uns in drei grundlegende Kategorien unterteilen, daher sollten Sie überlegen, in welcher Kategorie der beste Radiorekorder gemäß Ihren Anforderungen zu finden ist. Radios werden selbstverständlich von allen Modellen in allen Kategorien unterstützt, es liegt also an Ihnen, ob Sie moderne CDs, Retro-Kassetten oder beides abspielen möchten.
- Radiorecorder mit CD bietet vor allem die Möglichkeit, immer noch sehr beliebte und erhältliche CDs abzuspielen.
- Radiorecorder mit Kassettendeck wird vor allem Musikliebhaber und Hipster ansprechen, die wieder Musik auf Kassetten hören wollen.
- Radiorekorder für Kinder haben ein spezielles, farbenfrohes Design, um die Kleinen zu erfreuen, z. B. beim Hören von Geschichten.
CD Radio Recorder
Retro-Radiorekorder
Radiorekorder für Kinder
Was spielt der Radiorekorder alles ab?
Wenn Sie den Radiorekorder nicht gerade zum Radiohören verwenden möchten, sondern lieber Ihre eigene Musik hören, haben Sie in der Regel mehrere Optionen. Für Liebhaber des analogen Sounds ist der Kassettenradiorekorder ideal, während Sie bei digitalen Medien die Wahl zwischen CDs, SD-Karten oder USB-Sticks haben.
Der Radiorekorder ist in vielen Designs erhältlich
Wenn Sie einen CD Kassetten Radiorecorder für zu Hause suchen, möchten Sie sicherlich nicht, dass er unansehnlich aussieht. Unsere Auswahl können Sie zum Beispiel nach Farbe filtern, um den idealen Rekorder für Ihr Wohnzimmer oder Schlafzimmer zu finden. Liebhaber von nostalgischem oder originellem Design könnten sich zum Beispiel für einen Retro-Radiorekorder begeistern. Wenn Sie jedoch mit Platzmangel kämpfen, können Sie die Auswahl auch nach Breite, Höhe und Tiefe in Millimetern eingrenzen.
Unabhängig davon, ob Sie einen Radiorekorder mit CD- und Kassettenlaufwerk oder ein einfacheres Modell kaufen, sollten Sie auf die unterstützten Audioformate achten. Die meisten Player unterstützen MP3, aber Sie können auch auf weniger verbreitete Formate wie WMA, AAC oder FLAC stoßen.
Was kann ein Radiorecorder empfangen?
Für einen gewöhnlichen Radiorekorder ist der Tuner praktisch das wichtigste Bauteil. Er bestimmt, welche Arten von Radiowellen das Gerät empfangen kann, und beeinflusst somit, welche Sender Sie hören können. Welche sind die Hauptfrequenzbänder, die Radiorekorder empfangen können?
- FM oder "Langwellen" sind derzeit am weitesten verbreitet und werden von vielen inländischen und grenznahen Radiosendern genutzt.
- AM oder "Kurzwellen" haben die meisten Stationen seit 2021 aufgegeben, und heutzutage können nur noch wenige Sender darauf empfangen werden.
- DAB+ bezeichnet das hochqualitative digitale Radio, das sich derzeit zum Standard entwickelt.
- RDS ist ein System, das zusätzliche Informationen überträgt, wie z.B. den Namen des Senders oder des Titels.
- SW steht für das Kurzwellenband, das in der Lage ist, weite Entfernungen zu überbrücken, und eignet sich somit hervorragend für den Empfang ausländischer Sender.
Und welche anderen Verbindungsmöglichkeiten gibt es?
Neben dem klassischen Abspielen von CDs, Kassetten oder dem Hören von Radio sollten moderne Radiorekorder auch die Möglichkeit bieten, externe oder drahtlose Verbindungen zu nutzen. So müssen Sie Ihre gesamte Lieblingsmusik nicht auf physischen Medien besitzen, sondern können sich mit der digitalen Form begnügen.
- Mit Bluetooth können Sie Ihr Mobiltelefon mit dem Radio verbinden und alle digitalen Inhalte anhören.
- Radiorekorder mit USB ermöglicht den Anschluss an das Gerät z.B. USB-Flash-Laufwerk mit Ihrer Lieblingsmusik.
- Einige Modelle haben auch Steckplätze für SD- oder MicroSD-Karten, um noch mehr Songs zu speichern.
i
Radiorekorder unterscheiden sich auch in der Stromversorgung
Bei der Auswahl sollten Sie auf keinen Fall vergessen, dass Radiorekorder verschiedene Stromversorgungsarten haben können. Sie beziehen ihre Energie entweder über ein Kabel direkt aus dem Stromnetz oder mit Batterien, die jedoch häufig separat gekauft werden müssen. Die meisten modernen Radios unterstützen sowohl Netz- als auch Batteriebetrieb, sodass Sie auch unterwegs nicht ohne Strom dastehen. Einige Radiorekorder verfügen sogar über eine Notfallbatterie für den Fall eines plötzlichen Stromausfalls.
Womit kann der Radiorecorder ergänzt werden?
Damit Sie nicht die Katze im Sack kaufen, ist es durchaus sinnvoll, genau zu prüfen, womit der von Ihnen gewählte Radiorekorder geliefert wird. Ein Mikrofon kann beispielsweise Ihren Rekorder in ein tragbares Karaoke-System verwandeln und bietet auch tollen Spaß für Kinder. Was niemand ablehnen wird, ist eine Fernbedienung, mit der Sie Lieder einfach aus der Entfernung überspringen oder pausieren können. Bei einigen Modellen kann im Lieferumfang auch ein AUX-Kabel oder eine Antenne enthalten sein.
Kassetten- und CD-Radio muss nicht langweilig sein
Wir haben bereits hinreichend darüber berichtet, was aus einem Radiorekorder etwas mehr macht als nur ein Kassetten- oder CD-Radio. Aber es gibt noch ein paar Funktionen, die zwar für den reibungslosen Betrieb des Geräts nicht unbedingt erforderlich sind, die aber die Bedienung wesentlich erleichtern oder angenehmer machen können. Um welche Funktionen handelt es sich?
- Automatische Sendersuche übernimmt die lästige Arbeit für Sie. Sie durchsucht automatisch alle verfügbaren Frequenzen und speichert die gefundenen Sender.
- Equalizer wird besonders von Audiophilen geschätzt, da er es ermöglicht, die Lautstärke der einzelnen Klangfrequenzen anzupassen.
- Sleep-Timer bietet die Möglichkeit, einen Timer (nicht nur) vor dem Schlafengehen einzustellen, nach dessen Ablauf sich der Radiorekorder automatisch abschaltet.
- Projektionsfunktion ist eine Funktion, mit der der Radiorekorder die Uhrzeit oder verschiedene Kindermotive an Wand oder Decke projizieren kann.
Beschreibung ausblenden