Aktenvernichter helfen Ihnen, sensible Dokumente, aber auch CDs/DVDs und Kreditkarten sicher zu zerstören. Es gibt verschiedene Arten von Schreddern, die sich hinsichtlich ihrer Leistung, Schnittart, Volumens des Sammelbehälters und Schredder-Sicherheit unterscheiden. Wie finde ich den passenden Aktenvernichter?
MehrSchnittarten des Aktenvernichters
- Kreuzschnitt – dank der Zerkleinerung in kleine Teile bietet er mehr Datenschutz. Allerdings kann dieser Aktenvernichter nur kleine Mengen Papier gleichzeitig zerkleinern.
- Länglicher Schnitt – kann mehrere Papiere gleichzeitig bearbeiten, aber das Sicherheitsniveau dieser Schredder ist nicht allzu hoch
Je höher der Datenschutz sein soll, desto weniger Papier-Blätter können gleichzeitig verarbeitet werden.
Sicherheits-Stufen – Übersicht der DIN-Klassifikationen
Der Grad der Sicherheit eines Schredders zeigt zusammen mit der Schnittart an, wie klein die Papierstücke zerkleinert werden können. Aktenvernichter werden immer nach DIN 66399 klassifiziert, wobei die Bezeichnung P angibt, wie klein die Stücke geschreddert werden. P-1 eignet sich zum Beispiel für das Vernichten von Familiendokumenten und Konten, während P-5 bei Geheimdokumenten eingesetzt wird. Solche Dokumente können nach dem Schreddern nicht mehr zusammengesetzt und gelesen werden. Da unterschiedliche Medien gleicher Größe unterschiedliche Datenmengen enthalten, gibt es diese Klassifizierungsstufen auch für andere Medien. Diese Information finden Sie oft in der Produktbeschreibung des Aktenvernichters, zum Beispiel O-2 bezeichnet eine schwächere Sicherheit beim Schreddern von CDs und DVDs, F-5 steht für eine hohe Sicherheit bei der Vernichtung von Filmen.
Bezeichnung nach Norm DIN 66399 | Grad der Sicherheit | Art des Schnitts | Streifen/Partikelgröße |
---|---|---|---|
P-1 | Normal | längs | Streifen max. 12 mm |
P-2 | Interne Geheimhaltung | längs | Streifen max. 6 mm |
P-3 | Sensible Daten - persönliche Daten | Kreuz | Partikel zu 320 mm² |
P-4 | Hochsensible Daten - wichtige Verträge | Kreuz | Partikel zu 160 mm² |
P-5 | Top Secret - zum Beispiel geheime technische Dokumentationen | Kreuz | Partikel zu 30 mm² |
Schredder-Kapazität
Die Schredderkapazität bestimmt, wie viele Blätter der Aktenvernichter zerkleinern kann.
- Bei billigeren Geräten kann bei Überschreitung der Kapazität im Extremfall der Motor brennen.
- Hochwertige Aktenvernichter sind mit Überhitzungsschutz ausgestattet - bei Überschreiten der Kapazität läuft der Schredder rückwärts und gibt das Papier zurück.
Behältervolumen des Aktenvernichters
Wenn Sie nur kleine Mengen Papier gleichzeitig zerkleinern, reicht ein Aktenvernichter mit einem Sammelbehältervolumen von bis zu 10 Litern völlig aus.
Im Allgemeinen nehmen vier Papierblätter ungefähr einen Liter des Korbvolumens ein.
Schnittgeschwindigkeit von Aktenvernichtern
Die Schnittgeschwindigkeit wird in Metern pro Minute, manchmal auch in Millimeter pro Sekunde angegeben.
- Langsamere Aktenvernichter haben normalerweise eine Geschwindigkeit von bis zu 2,1 Meter pro Minute.
- Schnellere Schredder zerkleinern mit mindestens 2,2 Meter pro Minute.
Material zum Schreddern
Das gebräuchlichste Material zum Schreddern ist natürlich Papier. Darüber hinaus können einige Modelle Kreditkarten und CDs/DVDs verarbeiten. Auch können Blätter mit Büroklammern zerkleinert werden. Es gibt auch Pappschredder, die besonders nützlich sind, wenn Sie Füllmaterial aus einem unbrauchbaren Stück Pappe herstellen wollen, um Waren, die transportiert werden sollen, zu schützen.
Manuelle Aktenvernichter
Dabei handelt es sich um Schredder, die kleiner als klassische Aktenvernichter sind. Der Nutzer dreht dabei mit einer Kurbel und startet dadurch den Schreddervorgang. Geeignet sind sie für den gelegentlichen Heimgebrauch. Einige manuellen Aktenvernichter können auch CDs, DVDs oder Kreditkarten zerkleinern.
Beschreibung ausblenden
Aktenvernichter










Wird nich weiter verkauft
Aktenvernichter
Ein Shredder ist unerlässlich, um den Missbrauch Ihrer gedruckten Dokumente und internen Daten zu verhindern. Die Sicherheit der Aktenvernichtung richtet sich nach der Norm DIN 32757, die die maximale Größe der resultierenden Schnitzel in fünf Sicherheitsstufen vorschreibt. Die niedrigste Stufe DIN 1 eignet sich für Routinekorrespondenz und unwichtige gedruckte Dokumente; die am häufigsten verwendete Stufe DIN 3 ist für interne und vertrauliche Dokumente bestimmt.