Micorsoft hat auf dem Markt für Betriebssysteme für Notebooks und Desktop-Computer eine dominante Stellung. Betriebssysteme von diesem Hersteller findet man sehr häufig in Unternehmen sowie in Privathaushalten.
Windows 7 wurde im Jahr 2009 veröffentlicht. Im Vergleich mit den vorherigen Versionen ist es schneller, schlanker, benutzerfreundlicher und stabiler.
Das Windows 8-Betriebssystem eignet sich für Desktop-PCs und Tablets. Es unterstützt die Berührungssteuerung und verfügt über eine revolutionäre Benutzeroberfläche. Es ist schneller und unterstützt auch mehrere Monitore sowie die Windows Store-Funktion mit vielen nützlichen Anwendungen. Die Windows-Taste wurde entfernt.
Windows 8.1 bringt weitere Verbesserungen und Optimierungen. Die Windows-Taste befindet sich jetzt auf Start-Taste. Außerdem kann man die Größe der Kacheln verändern. Windows 8.1- sowie Windows 7 stehen in der 32-Bit- und 64-Bit-Version zur Verfügung.
Server-Betriebssysteme finden ihren Einstz in Computer-Netzwerken, wo eine maximale Stabilität, Zuverlässigkeit und breite technische Unterstützung erforderlich ist. Die beliebteste Versionen sind Microsoft Windows Server 2008 und Microsoft Windows Server 2012 dar.
Das Android-Betriebssystem wurde von Google als Open Source entwickelt und ist derzeit das meistgenutzte Betriebssystem für mobile Geräte. Zu finden ist es auf Smartphones und Tablets. Es verfügt über eine Reihe von kostenlosen Google-Anwendungen einschließlich Google Play, wo Sie Spiele und andere Anwendungen herunterladen können.
Das IOS - Betriebssystem wurde von Apple entwickelt und wird bei iPhones, iPads, iPods und Apple-TVs verwendet. Es unterstützt Tuchscreens und verfügt über den Zugriff auf den App Store.
Das Betriebssystem von Microsoft, das als Windows Phone bezeichnet wurde, ist der Nachfolger von Windows Mobile. Die Benutzeroberfläche besteht aus Kacheln.
Das Blackberry-Betriebssystem ist ein proprietäres System für die gleichnamigen Smartphones. Es unterstützt völlig das Multitasking und die Geschäftskorrespondenz.