Netzwerkkarten sind Hardwarekomponenten, die zum Anschluss von Computern an ein lokales Netzwerk und letztlich zur Verbindung mit dem Internet dienen. Meistens sind Netzwerkkarten direkt im Motherboard integriert. Dedizierte Netzwerkkarten kommen insbesondere bei der Aufrüstung älterer Computer zum Einsatz. Doch nach welchen Kriterien wählt man eine Netzwerkkarte aus?
Mehr
Wozu dienen Netzwerkkarten?
Eine Netzwerkkarte ist die Schnittstelle zwischen Netzwerkkabel und kabellosem WiFi-Empfänger. Ohne Netzwerkkarte kann keine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk bzw. zum Internet hergestellt werden. In der Regel ist die Netzwerkkarte im Motherboard von Computer bzw. Laptop integriert.
Wenn Sie einen älteren Computer besitzen, der kein Hochgeschwindigkeits-Internet unterstützt, sollten Sie den Kauf einer neuen Netzwerkkarte in Erwägung ziehen. Denn eine neue Netzwerkkarte ist günstiger als ein neuer Computer.
Mit Hilfe einer WiFi-Netzwerkkarte lassen sich Desktop-PCs kabellos mit dem Internet verbinden - mit einer integrierten Netzwerkkarte ist das nicht möglich.
USB-WiFi-Netzwerkkarten lassen sich als Hot Spot verwenden.
PCI-Netzwerkkarten werden im Computer eingebaut
PCI-Netzwerkkarten kommen heutzutage nur noch selten zum Einsatz. Sie werden in einen speziellen PCI-Steckplatz direkt auf dem Motherboard von Computer bzw. Laptop eingesteckt. Die Installation ist etwas aufwendiger als bei USB-WiFi-Netzwerkkarten. In der Regel unterstützen PCI-Netzwerkkarten hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten, der Anschluss erfolgt per Netzwerkkabel (RJ45) oder kabellos per WiFi.
i
Die herkömmlichen PCI-Netzwerkkarten sind fast vollständig verschwunden, man findet sie lediglich noch in älteren Geräten. Viel verbreiteter ist heutzutage die neue PCI-Express-Schnittstelle. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Kauf, ob Ihr Computer mit dieser Schnittstelle kompatibel ist!
Moderne PCI-Express-Netzwerkkarten haben höchste Datenübertragungsgeschwindigkeiten
PCI-Express-Netzwerkkarten (oft einfach als PCIe bezeichnet) sind derzeit am weitesten verbreitet. Sie lassen sich gleichermaßen für kabelgebundene, seltener auch für kabellose Netzwerke verwenden. Die Karten werden direkt im Computer eingebaut, genauer gesagt in den PCIe-Steckplatz auf dem Motherboard. PCIe-Netzwerkkarten haben signifikant höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten als klassische PCI-Netzwerkkarten.
USB-WiFi-Netzwerkkarten sind nicht nur für Laptops geeignet
USB-WiFi-Netzwerkkarten sind vor allen Dingen für Laptops geeignet. Sie werden häufig als sogenannter Hub eingesetzt. Neben einem Anschluss für ein RJ45-Kabel bzw. einem WiFi-Empfänger verfügen sie oftmals über zusätzliche USB-Anschlüsse für Peripheriegeräte.
USB-WiFi-Netzwerkkarten lassen sich natürlich auch an Desktop-PCs anschließen. Damit sind Netzwerkverbindungen jedoch wesentlich langsamer als bei Verwendung interner PCI/PCIe-Netzwerkkarten.
Welche Geschwindigkeiten können kabellose Netzwerkkarten erreichen?
Kabellose Netzwerkkarten verwenden entweder das 2,4 GHz-Band oder das 5 GHz-Band oder sogar beide Bänder. Der verwendete WiFi-Standard wirkt sich auf die Datenübertragungsgeschwindigkeit aus. Nachfolgende Tabelle zeigt die häufigsten Standards.
Standard
Theoretische Geschwindigkeit im 2,4 GHz-Band
Theoretische Geschwindigkeit im 5GHz-Band
802.11b (WiFi 1)
11 Mbit/s
-
802.11a (WiFi 2)
-
54 Mbit/s
802.11g (WiFi 3)
54 Mbit/s
-
802.11n (WiFi 4)
300 Mbit/s
600 Mbit/s
802.11ac (WiFi 5)
600 Mbit/s
1,3 Gbit/s
802.11ax (WiFi 6)
~1 Gbit/s
9,6 Gbit/s
Andere Eigenschaften von Netzwerkkarten
Einige Netzwerkkarten verfügen über praktische Zusatzfunktionen. Im Einzelnen:
MIMO-Netzwerkkarten verfügen über mehrere Antennen für höhere Geschwindigkeiten.
Karten mit abnehmbaren Antennen lassen sich gegebenfalls aufrüsten.
Wake on LAN ermöglicht das Einschalten des Computers aus der Ferne über ein lokales Datennetz.
WPS-fähige Netzwerkkarten lassen sich sehr einfach mit einem WiFi-Netzwerk konfigurieren.
Plug & Play ist bei USB-WiFi-Netzwerkkarten der Standard. Eine Installation ist nicht erforderlich.
WiFi-Hotspot lässt sich bei einigen Netzwerkkarten einrichten. So können Sie Ihre Verbindung unterwegs drahtlos erweitern.
Beschreibung ausblenden
Hat Ihnen diese Information geholfen?
Dieses Formular wird nur zur Bewertung der Informationen in der obigen Beschreibung verwendet. Wenn Sie Fragen zu Produkten, Dienstleistungen, Lieferungen oder eine andere Anfrage haben, wenden Sie sich an den Kundensupport.
Was sollen wir daran verbessern? Fehlt hier etwas? Ist etwas falsch? Teilen Sie es uns mit.
WLAN USB-Stick - Maximale Gesamtgeschwindigkeit 650 Mbit/s, kann als Zugangspunkt verwendet werden, USB 2.0-Schnittstelle, 2,4 und 5 GHz, WPA-PSK / WPA2-PSK, WPA / WPA2 und WEP-Verschlüsselung
Netzwerkkarte - Interne PCIe-Karte mit SFP+ 10 Gigabit Schnittstelle, unterstützt IEEE 802.3ae 10GBASE-LR/SR/IEEE 802.1p Priority Queuing und IEEE 802.1q VLAN Tagging, QoS-Standards, kompatibel mit der Verwendung von Glasfasern oder DAC
USB Hub - Verbindung mit USB 3.2 Gen 1 (USB 3.0), USB-A Male-Stecker, USB-A und RJ-45 Female-Stecker, 3× USB 3.2 Gen 1 (USB 3.0), Aufladen über USB, Kabellänge: 280 mm, Material: Metall und aluminium, Gewicht: 0,065 kg, Abmessungen: 2,1 × 9,6 × × 3 cm (H×B×T), Abmessungen: 2,1 × 3 cm (H×T), Abmessungen: 2,1 × 9,6 cm (H×B), Farbe: schwarz und metallisch
Netzwerkkarte - Länge 0,15 m, USB 3.1 Typ-C -> RJ45 Anschluss, Gigabit Ethernet LAN, automatische Installation, doppelseitiger Anschluss und LED-Anzeige, gerades Ende
Keine Ware stimmt mit Ihren Anforderungen überein. Bitte versuchen Sie Ihre Auswahl zu ändern.
Erneut Versuchen
Netzwerkkarten
ArtikelWie wähle ich einen Switch für Zuhause oder für ein Unternehmen?Router oder Switch? Worin besteht der Unterschied bei der Verwendung dieser Netzelemente? An welches kann ich die IP-Kamera inklusive PoE-Stromversorgung anschließen? Und was sind die Grundlagen eines Computernetzwerks?
Stabile und schnelle WLAN-Konnektivität, egal wo Sie sich im Haus oder sogar im Garten befinden. Genau das kann das Mesh-WiFi-System ohne komplizierte Verkabelung bieten. Wie diese moderne Lösung funktioniert und was ihre wichtigsten Vorteile sind, erfahren Sie in...
Die IP-Adresse ist ein grundlegendes Element des Netzwerkschicht-Protokolls. Sie wird zur eindeutigen Identifizierung der kommunizierenden Geräte verwendet. Zu diesen Geräten gehören Server, Router, Computer usw. Möchten Sie wissen, was eine IP-Adresse ist? Oder mehr...
In der Kategorie Netzwerkkarten, auf Alza.at haben wir derzeit insgesamt 159 Produkte, die Sie einfach online kaufen und schnell geliefert bekommen können. Behalten Sie all Ihre Einkäufe im Blick und bestellen Sie einfach mit unserer benutzerfreundlichen Alza-App.
Schauen Sie sich die Produkte an, sortiert nach dem besten Preis in der Kategorie günstige netzwerkkartenProdukte sortiert von dem teuersten bis zum günstigsten finden Sie in der Kategorie teuerste netzwerkkartenArtikel sortiert von den meistverkauften zu den am wenigsten verkauften finden Sie in der Kategorie meist verkaufte, beste netzwerkkartenProdukte, sortiert nach den besten Nutzerbewertungen, finden Sie in netzwerkkarten bewertungen
P-DC1-WEB12
Warum bei uns einkaufen?Wir bieten Qualitätsprodukte von mehr als 1.500 weltbekannten Marken anMehr Info »
Ihr persönlicher Assistent
Alza Premium
Frage schreiben
Rufen Sie mich an
Neue Konversation
Wir rufen Sie an und beraten Sie professionell
AT: +43 720 815 999 / DE: 0800 181 45 44
Bestellanfrage
Waren-Anfrage
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein:
Rufen Sie mich an
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtigWir, die Firma Alza.cz a.s. verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und mit Ihrer Zustimmung auch, um den Inhalt unserer Websites zu personalisieren und zu analysieren sowie zu Marketingzwecken, um unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich verstehe" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken und der Übertragung von über diese Cookies ermittelten Nutzungsdaten dieser Website an unsere Partner für die Anzeige gezielter Werbung in sozialen Netzwerken und Werbenetzwerken auf anderen Websites zu. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, zu Ihren Rechten und zu unseren Partnern sowie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies nicht oder nur teilweise zuzustimmen, finden Sie unter dem Link „Detaillierte Einstellungen“.
Mehr InformationenWeniger Informationen
Wir verwenden 8 Kategorien von Cookies auf unserer Website:
Technische Cookies
Diese sind für das Funktionieren der Website und der von Ihnen gewählten Funktionen unerlässlich. Ohne sie würde unsere Website nicht funktionieren, z. B. nicht in der Lage wäre, sich bei dem Benutzerkonto anzumelden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre grundlegenden Entscheidungen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. So können Sie sich zum Beispiel Ihre Sprache merken oder dauerhaft eingeloggt bleiben.
Cookies für soziale Netzwerke
Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie bequem mit Ihrem Social-Media-Profil zu verknüpfen und Ihnen zum Beispiel zu ermöglichen, Produkte und Dienstleistungen mit Freunden und Familie zu teilen.
Personalisierung von Inhalten
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen Inhalte und Werbung zu zeigen, die auf den über Sie verfügbaren Informationen basieren, damit wir Ihre Bedürfnisse am besten erfüllen können. Insbesondere geht es darum, welche Inhalte Sie angesehen haben oder mit welchem Gerät Sie auf unsere Website zugreifen.
Nicht-personalisierte Werbung
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen allgemeine Werbung für Produkte und Dienstleistungen zu zeigen.
Personalisierte Werbung
Dank dieser Cookies können wir und? unsere Partner? können wir relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten, die auf Ihre Einkäufe, Ihr Verhalten und Ihre Vorlieben zugeschnitten sind.
Messung des Publikums
Diese Cookies ermöglichen es uns, unsere Website für Sie zu optimieren, je nachdem, wie Sie sie nutzen. Das Ziel ist es, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern oder sie vorwegzunehmen. Zum Beispiel die Verwendung von Funktionen, ihre Platzierung und ihr Verhalten auf der Seite.
Cookies von Dritter Seite
Bei diesen Cookies handelt es sich um Cookies von Drittanbietern. Sie können mehr über diese und unsere Partner erfahren hier.
Wenn Sie der Verarbeitung von Cookies zustimmen, werden auf dem Gerät, das Sie zum Surfen auf der Website verwenden, funktionale und analytische Cookies installiert (klicken Sie auf die Schaltfläche "Ich verstehe" für beide Kategorien, oder wählen Sie nur eine der Kategorien aus, indem Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" klicken). Wir installieren immer technische Cookies auf Ihrem Gerät, auch ohne Ihre Zustimmung, denn ohne sie würde unsere Website nicht funktionieren.
Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung von Cookies widerrufen. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Cookies durch unser Unternehmen haben Sie auch das Recht auf: Zugang zu Cookies, Löschung von Cookies, Änderung, Ergänzung und Berichtigung von Cookies, Einschränkung der Verarbeitung und das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten einzureichen. Mehr über Ihre Rechte.
Weitere detailliertere Informationen darüber, wie wir Cookies verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.