Eine Speicherkarte wird zum Speichern von Daten verwendet. Sie wird vor allem in Digitalkameras, Fotoapparaten und Mobiltelefonen eingesetzt, wodurch die Speicherkapazität erhöht wird. Möchten Sie wissen, wie eine Speicherkarte gekennzeichnet werden kann und welchen Typ Sie für Ihr Gerät wählen sollten? Wir können Sie beraten.
MehrWelche Speicherkarte passt für das Handy und welche für die Kamera?
Die vereinfachte Kategorisierung macht es leicht zu erkennen, welche Speicherkarte zu Ihrem Gerät passt.
- Handy-Speicherkarten sind meistens vom Typ Micro SD.
- Kamera-Speicherkarten verfügen über höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
- MacBook-Speicherkarten sind ausschließlich für Apple-Computer bestimmt.
i
In dem Leitfaden finden Sie wertvolle Informationen und Ratschläge für die Auswahl:
Speicherkarten und ihre Klassifizierung nach Typ
Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass die von Ihnen gewählte Speicherkarte für Ihr Gerät geeignet ist. Achten Sie auch auf die Abwärtskompatibilität der einzelnen Generationen. Geräte, die SD-Speicherkarten unterstützen, funktionieren nicht mit SDHC- oder SDXC-Speicherkarten.
Die SD-Speicherkarte ist eine der am häufigsten verwendeten
Die SD-Speicherkarte ist der am weitesten verbreitete Typ und kann in Laptops, Handys, Digitalkameras und Videokameras verwendet werden. Aufgrund des Bedarfs an mehr Kapazität wurden neuere Generationen von SDHC- und SDXC-Speicherkarten entwickelt, die die gleichen Abmessungen wie die SD-Speicherkarten haben.
- SD-Speicherkarten haben Kapazitäten von 8 MB bis 2 GB. Heute werden sie kaum noch genutzt.
- SDHC-Speicherkarten haben eine Kapazität von 4 GB bis 32 GB und sind ein häufig verwendeter Standard.
- SDXC-Speicherkarten bieten dann Kapazitäten von 64 GB bis zu 2 TB.
Micro SD-Speicherkarten sind für Handys geeignet
Micro SD-Speicherkarten sind ein kleineres, von SD-Speicherkarten abgeleitetes Format. Am häufigsten werden sie als Speicherkarten für Mobiltelefone verwendet, aber auch in Verbindung mit Tablets, Outdoor-Kameras, Drohnen, tragbaren GPS-Geräten und Media-Playern kommen sie zum Einsatz.
- Micro SD-Speicherkarten werden aufgrund ihrer geringen Kapazität kaum noch verwendet.
- Micro SDHC-Speicherkarten erreichen Kapazitäten von bis zu 32 GB (Gigabyte).
- Micro SDXC-Speicherkarten sind in Kapazitäten von 32 GB bis zu einem möglichen Maximum von 2 TB erhältlich.
Compact Flash (CF)-Speicherkarte ist für Profis geeignet
Im Vergleich zu einer SD-Speicherkarte bietet eine Compact Flash-Speicherkarte höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und eine größere Haltbarkeit. Sie wird in professionellen Kameras und Videokameras verwendet und ist in Größen von 2 GB bis 256 GB erhältlich. Dank der extremen Geschwindigkeit kann sie auch mit komplexeren RAW Bildformaten arbeiten. Neuere Versionen der CF-Speicherkarte sind CFast 2.0 und XQD Speicherkarte.
Speicherkarten für Macbooks haben eine besondere Form
MacBook-Speicherkarten passen in den Computer-Anschluss und ragen nirgendwo heraus, sie werden JetDrive und i-Memory genannt. Eine solche Speicherkarte ist für Apple-Computer konzipiert, sie vergrößert zuverlässig den Speicherplatz jedes Macbooks.
i
Sie können Ihre Daten auch auf einem USB-Flash-Laufwerk, externen Festplatten oder einem NAS Datenspeicher speichern.
Welche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sollte eine Speicherkarte haben?
Eine Speicherkarte ist in der Regel mit einer Geschwindigkeitsklasse (auch Class) gekennzeichnet, die sich nach ihrer Lese- und Schreibgeschwindigkeit richtet. Die Klassennummer garantiert dann die Mindestgeschwindigkeit, die die Speicherkarte beim Schreiben und Lesen erreichen muss.
Klasse | Logo | Min. Schreibgeschwindigkeit | Geeignet für |
---|---|---|---|
Klasse 2 | ![]() |
2 MB/s | SD-Videoaufnahme |
Klasse 4 | ![]() |
4 MB/s | HD-Videoaufnahme |
Klasse 6 | ![]() |
6 MB/s | HD-Videoaufnahme |
Klasse 10 | ![]() |
10 MB/s | Full HD-Videoaufnahme |
UHS–1 | ![]() |
10 MB/s | Videoübertragung in Echtzeit und lange HD-Videoaufnahmen |
V10 (Video Klasse) | ![]() |
10 MB/s | Full HD-Videoaufnahme |
UHS–3 | ![]() |
30 MB/s | 4K-Videoaufnahme |
V30 (Video Klasse) | ![]() |
30 MB/s | 4K-Videoaufnahme mit 30 fps |
i
Wie kann ich Daten schnell von einer Speicherkarte übertragen? Werfen Sie einen Blick auf die Kategorie Speicherkarten-Lesegeräte.
Die mit dem Symbol A gekennzeichnete Speicherkarte erfüllt die Leistungsstandards
Eine Speicherkarte ist oft schon ein wesentlicher Bestandteil eines Smartphones, weshalb Leistungsklassen für Anwendungen - A1 oder A2 - eingeführt wurden. Die jeweilige Bezeichnung bestimmt den Grad der Eignung der Speicherkarte für die Installation, die Ausführung und den Betrieb von Anwendungen. Die Speicherkarte erfüllt garantiert den Leistungsstandard und ist für einen schnelleren Start und eine höhere Leistung optimiert.
Application speed | Logo | Min. zufällige Lesegeschwindigkeit | Min. zufällige Schreibgeschwindigkeit | Min. Geschwindigkeit für lineare Aufzeichnung |
---|---|---|---|---|
Speicherkarte A1 | ![]() |
1500 IOPS | 500 IOPS | 10 MB/s |
Speicherkarte A2 | ![]() |
4000 IOPS | 2000 IOPS | 10 MB/s |
Speicherkarten und UHS-Spezifikationen
Die UHS-Abkürzungen stehen für Busse, die die Übertragung von Daten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ermöglichen, und beziehen sich auf SDHC- und SDXC-Speicherkarten sowie deren Micro-Versionen. Die verschiedenen Spezifikationen sind zwar abwärtskompatibel, aber Sie werden immer durch die von Ihrem Gerät unterstützten Funktionen eingeschränkt sein. Die folgenden Spezifikationen werden heutzutage verwendet:
- SD-Speicherkarte ohne UHS unterstützt eine theoretische maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 25 MB/s.
- UHS–I mit einer theoretischen maximalen Datenübertragungsgeschwindigkeit von 104 MB/s.
- UHS–II mit einer theoretischen maximalen Datenübertragungsgeschwindigkeit von 312 MB/s.
- UHS–III mit einer theoretischen maximalen Datenübertragungsgeschwindigkeit von 624 MB/s.
i
Die beliebtesten Hersteller in dieser Kategorie:
Meistverkauft
Speicherkarten










Wird nich weiter verkauft
Speicherkarten
Speicherkarten werden verwendet, um Daten in Geräten wie Digitalkameras, Handys, Media-Spieler, usw. zu speichern. Meist enthalten sie EEPROM-Flash-Speicher, die speziell für mobile Geräte entwickelt wurden, und die sich durch ihre geringe Größe und eine große Widerstandsfestigkeit auszeichnen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Speicherkarten resistent sind gegen magnetische und elektrische Felder.
Die Geschichte von Speicherkarten geht in die neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts zurück, als eine Speicherkarte für den PCMCIA-Slot in Notebooks entwickelt wurde. Nach und nach bemühten sich die Hersteller, die Kapazität von Speicherkarten zu vergrößern und gleichzeitig ihre Dimensionen zu verkleinern. Damals wurde aber kein einheitlicher Standard eingeführt, und darum haben wir heute Speicherkarten, die von ihren Parametern und Kapazitäten (von 1GB bis 64GB) her sehr ähnlich sind, obwohl sie unterschiedliche Bezeichnungen und Formate haben.