Alza.at
DE

Vivo X200 FE (VORSTELLUNG): schlankes, leichtes Gehäuse, Zeiss-Optik und lange Akkulaufzeit. Was hat das neue Smartphone noch zu bieten?

Artikel

• Autor: Peter Vnuk

Ein neues Handy aus dem Stall der Marke Vivo, X200 FE, wurde offiziell in Taiwan präsentiert und wird nach und nach auch auf anderen Märkten angeboten. Der Hersteller hat sich entschieden, ein Gerät anzubieten, bei dem der Schwerpunkt auf kompakter Größe und geringem Gewicht liegt, ohne jedoch Kompromisse bei den Funktionen einzugehen. In Bezug auf Konstruktion und Design ähnelt das neue Modell dem Vivo S30 Pro Mini, wobei der Unterschied unter anderem in der Verwendung von Zeiss-Optik besteht.

Vivo X200 FE

Vivo X200 FE - INHALT

  1. Vivo X200 FE: Abmessungen, Display und Design
  2. Vivo X200 FE Leistung und Software-Plattform
  3. Vivo X200 FE mit Zeiss-Optik
  4. Konnektivität, KI-Funktionen und Eigenschaften des Vivo X200 FE
  5. Vivo X200 FE: Batterien und Laden
  6. Farbvarianten und Verfügbarkeit des Vivo X200 FE

Vivo X200 FE: Abmessungen, Display und Design

Das neue X200 FE verfügt über ein 6,31-Zoll AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2 640 × 1 216 Pixeln (als 1.5K bezeichnet). Das Panel unterstützt Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und LTPO-Technologie, die eine dynamische Frequenzanpassung je nach Bedarf ermöglicht. Die Pixeldichte beträgt etwa 460 ppi. Das Display ist mit Flachglas abgedeckt und enthält einen integrierten optischen Fingerabdruckleser.

Vivo X200 FE
Vivo X200 FE

Die Abmessungen beträgen 150,83 × 71,76 × 7,99 mm und das Handy wiegt 186 Gramm. Das Telefon trifft Widerstandsbescheinigung IP68 und IP69, was die Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Hochdruckwasser bestätigt. Der Hersteller gibt an, dass das Gerät auch gegen niedrige Temperaturen bis zu -20 °C resistent ist, was nicht gerade ein üblicher Parameter ist.

i

Vivo Y19s (VORSTELLUNG): Ein einfaches Smartphone und leichter Eleganter mit robuster Seele

Vivo X200 FE Leistung und Software-Plattform

Das Gerät wird von einem Octa-Core MediaTek Dimensity 9300+ Chipsatz angetrieben, der mit 4 nm Technologie hergestellt wird. Die verwendete Architektur basiert ausschließlich auf leistungsstarken Kernen, nämlich 1× Cortex-X4 (3,4 GHz), 3× Cortex-X4 (2,85 GHz) und 4× Cortex-A720 (2,0 GHz). Die Grafikleistung des Vivo X200 FE wird von der Immortalis-G720 MC12 GPU übernommen.

Der LPDDR5X-Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von 12 GB mit der Möglichkeit einer weiteren Erweiterung mit virtuellem RAM. Der interne Speichertyp UFS 3.1 bietet 512 GB und eine andere Kapazitätsversion ist noch nicht bestätigt. Wahrscheinlich gibt es keine andere Kapazitätsversion geben, aber das ist keine Schande. 512 GB sollten für die meisten Nutzer ausreichen. Das System läuft auf Funtouch OS 15, das auf dem aktuellen Android 15 basiert.

i

Das Vivo V50 Lite gibt es sowohl in der 5G- als auch in der 4G-Version. Sie unterscheiden sich durch den Prozessor und die Kameras

Vivo X200 FE mit Zeiss-Optik

Auf der Rückseite befindet sich ein Kameratrio, wobei die beiden Hauptmodule eine Auflösung von 50 MP und eine Optik von Zeiss haben . Der Hauptsensor ist ein Sony IMX921 mit f/1.88 Blende und optischer Bildstabilisierung. Der zweite Sensor ist ein Sony IMX882-Teleobjektiv mit Periskop-Design, f/2.65-Blende und einem dreifachen Sensor mit einem optischen Zoom. Die dritte Kamera ist ein 8 Mpx Ultraweitwinkel-Modul ohne Autofokus.

Vivo X200 FE
Vivo X200 FE

Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 50 MP und einen weiten Blickwinkel. Alle vier Kameras unterstützen 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde. Weitere Software-Funktionen des Vivo X200 FE sind AI Image Studio, Zeiss Multifocal Portrait (23 mm, 35 mm, 50 mm, 85 mm, 100 mm), Stage Mode und Image Expander.

i

Das Vivo V50 Lite gibt es sowohl in der 5G- als auch in der 4G-Version. Sie unterscheiden sich durch den Prozessor und die Kameras

Konnektivität, KI-Funktionen und Eigenschaften des Vivo X200 FE

Das Gerät unterstützt WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC, GPS (GPS/GLONASS/Galileo/BDS/NavIC), Infrarotanschluss, USB-C (Version 2.0) und Smart Call Assistant für betrügerische Anruferkennung. Die Software umfasst auch Funktionen der künstlichen Intelligenz. AI Image Studio bietet Werkzeuge für die erweiterte Fotobearbeitung, einschließlich der Entfernung unerwünschter Objekte (AI Erase 2.0), des Live-Ausschnitts und der automatischen Bildverbesserung (AI Photo Enhance).

Mit der Funktion Image Expander können Sie das Foto über die Originalaufnahme hinaus erweitern, wobei die fehlenden Teile vom System mithilfe eines generativen Algorithmus berechnet werden. Außerdem gibt es die KI-Bildschirmübersetzung für die Übersetzung fremdsprachiger Inhalte auf dem Bildschirm sowie das mittlerweile klassische Tool Circle to Search von Google für die visuelle Suche durch Zeichnen auf dem Display.

Vivo X200 FE
Vivo X200 FE

AI Office umfasst Produktivitätswerkzeuge wie Sprache-zu-Text und Inhaltszusammenfassung und bietet mehr Möglichkeiten für die Nutzung von Geräten bei der Arbeit.

Was die Sicherheit anbelangt, so verfügt das Vivo X200 FE über eine Diebstahlerkennung und die Möglichkeit, den Bildschirm automatisch zu sperren.

i

Vivo V50 (TEST): Professionelle Studiobeleuchtung und lange Akkulaufzeit, dennoch ist das Design-Gerät von Vivo nicht makellos

Vivo X200 FE: Batterien und Laden

Der Akku hat eine Kapazität von 6 500 mAh und die BlueVolt-Technologie verwendet Siliziumanoden der dritten Generation. Dank dieser Technologie mit höherer Energiedichte konnte eine hohe Kapazität bei gleichzeitig kompakter Größe erreicht werden. Die tatsächliche Ausdauer wird sich erst im Test zeigen, aber mit diesen Parametern können wir schätzen, dass das Vivo X200 FE 1,5 bis 2 Tage mit einer einzigen Ladung durchhält.

Der Akku unterstützt das kabelgebundene Laden mit 90 W und ermöglicht laut Vivos internen Tests bis zu 25,44 Stunden YouTube-Videowiedergabe oder 9,55 Stunden Gaming. Das Gerät wird in ca. 57 Minuten auf 100 % aufgeladen, 10 Minuten Ladezeit reichen für ca. 3 Stunden Video.

i

Vivo V40 (TEST): Tolle Kamera, große Akkukapazität und ein leichtes, schlankes Gehäuse

Farbvarianten und Verfügbarkeit des Vivo X200 FE

Das Vivo X200 FE ist in vier Farben erhältlich: schwarz, blau, gelb und rosa. Das Gerät wurde bereits offiziell in Taiwan, Malaysia und Hongkong eingeführt, und die weltweite Verfügbarkeit ist für Ende Juni 2025 geplant.

Je nach Markt schwankt der Preis zwischen 560 und 760 Euro. Der offizielle Preis für den deutschen Markt wurde noch nicht veröffentlicht.

i

Das könnte Sie interessieren

Das Vivo X200 FE versucht, den potenziellen Besitzer mit einem schlanken und leichten Gehäuse mit überlegener Wasser- und Staubresistenz anzusprechen. Hinzu kommen eine Zeiss-Optik, 512 GB Speicherplatz, ein leistungsstarker Chip und das Potenzial für eine lange Akkulaufzeit, und es sieht aus wie ein Modell für Nutzer, die ein gut ausgestattetes Telefon zu einem Preis der oberen Mittelklasse suchen.

Drucken
P-DC1-WEB15

Warum bei uns einkaufen? Wir bieten einen kostenlosen Versand auf ausgewählte Produkte an Mehr Infos »
Probieren Sie unsere Cookies Wir, die Firma Alza.cz a.s. verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und mit Ihrer Zustimmung auch, um den Inhalt unserer Websites zu personalisieren und zu analysieren sowie zu Marketingzwecken, um unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich verstehe" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken und der Übertragung von über diese Cookies ermittelten Nutzungsdaten dieser Website an unsere Partner für die Anzeige gezielter Werbung in sozialen Netzwerken und Werbenetzwerken auf anderen Websites zu. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, zu Ihren Rechten und zu unseren Partnern sowie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies nicht oder nur teilweise zuzustimmen, finden Sie unter dem Link „Detaillierte Einstellungen“.
Mehr Informationen Weniger Informationen
Alzak icon