Was sind Verbraucherbatterien?
Verbraucherbatterien sind solche, die eine einheitliche Form und Eigenschaften haben (AA-, Ni-MH-, Lithium- oder Li-Pol-Batterien). Man verwendet sie, um gängige Elektrogeräte zu betreiben - Fernbedienungen, Uhren, Türklingeln und einige Digitalkameras.
Batterien und AlzaPower-Ladegeräte liefern zuverlässig Strom für alle Ihre Geräte.
Verbraucherbatterien - Typen und Anwendung
Die gängigste Energiequelle sind Verbraucherbatterien. Die Typen, die beschreiben werden, hängen vom jeweiligen Gerät ab:
- AA Batterien haben eine Spannung von 1,2 V - 1,5 V. Sie können in Uhren, kleinen Handwerkzeugen oder Spielzeugen zu finden sein.
- AAA Batterien haben die gleiche Spannung wie der Typ AA. Meistens treiben sie Spielzeug, Fernbedienungen oder Wecker an.
- 9V Batterien kümmern sich um die Stromversorgung von Funkgeräten, Controllern oder externen Blitzlichtern.
- Knopfzellenbatterien liefern 1,4 V bis 3 V und versorgen Uhren, Taschenrechner und andere Elektrogeräte.
Einweg-Verbraucherbatterien - für wartungsarme Geräte
Einwegbatterien können in den am wenigsten anspruchsvollen Geräten wie Uhren, TV-Fernbedienungen, Weckern oder Taschenrechnern untergebracht werden. Einmal entladen, kann die Einwegbatterie nicht wieder verwendet werden - im Gegenteil zu einem Akku.
- Niedriger Anschaffungspreis.
- Breite Verfügbarkeit.
- Bei langfristiger Lagerung besteht die Gefahr des Auslaufens.
Für wiederholten Gebrauch wählen Sie wiederaufladbare Verbraucherbatterien
Wiederaufladbare Batterien, oder auch Akkus, sind heutzutage überall dort zu finden, wo ein hoher Widerstand, die Fähigkeit Hochspannung zu liefern, Langlebigkeit und wiederholtes Aufladen über Hunderte von Zyklen erforderlich sind. Welche Vorteile bieten diese Batterien?
- Wiederverwendbar (Hunderte von Zyklen).
- Hohe Akkulaufzeit pro Ladung.
- Entladen sich spontan bei geringer Leistung.
18650 Akkus sind wiederaufladbare Batterien, die hohe Leistung oder Schutz vor Kurzschlüssen bieten.
Andere Batterietypen - für Handys, Kameras oder E-Bikes
Zu den spezielleren Batterien gehören Batterien, die nur mit bestimmten Arten von Geräten kompatibel sind. Dazu gehören Handy-Akkus, Batterien für Kameras, E-Bikes, aber auch für Laptops oder
Camcorder. Spezifisch sind Batterien für Akku-Werkzeuge, die in Dutzenden von Versionen angeboten werden - sorgfältig auf die Kompatibilität mit dem Akku-Werkzeug prüfen!
- Einige Teile müssen möglicherweise von einem Fachmann ausgetauscht werden oder es könnte Spezialwerkzeug erforderlich sein.
- Die Batterien des Originalherstellers garantieren immer eine 100% Kompatibilität. Achten Sie beim Kauf eines nicht originalen Akkus auf die Kompatibilität.
Die Autobatterie lässt Ihr Auto anspringen
Die Autobatterie wird hauptsächlich zum Starten des Fahrzeugs selbst verwendet. Sie hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 4-6 Jahren und ist nur aktiv, wenn der Motor stillsteht. Die Batterie wird bei laufendem Motor wieder aufgeladen. Geht Ihrem Auto der Saft aus? Nichts, was eine neue Autobatterie nicht bewältigen könnte.
i
Bei einer Autobatterie handelt es sich meist um eine Bleisäurebatterie.
Eine Bleisäure-Batterie wird in Autos verwendet. Die wichtigsten Vorteile der Autobatterie sind ihre Fähigkeit, hohe Stoßströme zu erzeugen, und ihr Anschaffungspreis.
Was Sie bei der Auswahl und Verwendung einer Batterie beachten sollten
Die elektrische Batterie ist eine kostengünstige und effiziente Lösung. Einige Punkte sollten jedoch nicht unterschätzt werden:
- Bei der Wahl steht der Verwendungszweck immer an erster Stelle, erst dann die Kapazität oder Preis.
- Denken Sie auch an die richtige Spannung und weitere Parameter.
- Setzen Sie die Batterien nicht direktem Sonnenlicht oder Feuchtigkeit aus. Es kann zu irreversiblen Schäden kommen.
- Achten Sie auf einen hohen Ladestrom oder einen Kurzschluss. Somit vermeiden Sie eine Abwertung oder gar Explosion.
- Informieren Sie sich, welches Ladegerät die beste Wahl für Ihren Akku ist.
Akku oder Batterie? Der Unterschied liegt in der Möglichkeit der Wiederaufladung
Die beiden Begriffe (Batterie und Akku) werden häufig verwechselt, was zu dem Irrglauben führt, dass sie dasselbe sind. Wo liegt also die Wahrheit? Akkus können wieder aufgeladen werden, während Batterien nicht über diese Funktion verfügen. Hierbei handelt es sich nur um eine Klarstellung, im Alltag werden Sie häufig auf beide Begriffe antreffen, ungeachtet ihres Unterschieds.
Wussten Sie, dass das Wort Batterie als Homonym, aber auch als Polysem aufgefasst wird? Schlagen Sie alle Bedeutungen dieses Wortes auf Wikipedia nach.
Beschreibung ausblenden