Bezeichnet den Abstand zwischen der linken unteren und der rechten oberen Ecke des Bildschirms. Sie wird in Zoll angegeben, wobei 1" = 2,54 cm entsprechen.
Der Trend bei Smartphones geht heute eindeutig zu größeren Bildschirmen. Vorbei sind die Zeiten, als wir
auf unseren Handys Bildschirme mit nur einer Zeile zur Verfügung hatten. Heute sind 4-Zoll- oder 5-Zoll-Displays völlig normal. Ein Nexus 6 verfügt sogar über ein 6-Zoll-Display.
Umso größer der Bildschirm, desto größer ist natürlich auch das Handy, was auch Nachteile haben kann. Sie passen nicht in jede Hosentasche und lassen sich nicht so bequem mitnehmen. Während ein 4-Zoll-Smartphone auch mit einer Hand bedient werden kann, braucht man für ein größeres Display beide Hände. Ein größerer Bildschirm ist jedoch hervorragend, wenn man im Internet surfen, Spiele spielen oder sich Videos und Fotos ansehen will. Ein Handy mit einer Bildschirmgröße zwischen 5 und 7 Zoll wird manchmal als Phablet bezeichnet, also etwas zwischen Phone und Tablet.
Die Ära der Tablets begründete Apple mit dem iPad im Jahr 2010. Die Tablet-Fans schätzen ihre einfache Handhabung und Mobilität. 6" bis 7" Tablets sind leicht, 8" bis 10" sind ein hervorragender Kompromiss zwischen Mobilität und Nutzen und große 12" Tablets sind auch für den professionellen Einsatz geeignet.
Die Bildschirmgröße ist bei einem Laptop der grundlegende Parameter. Am häufigsten findet man 15,6"-Bildschirme.
Bildschirmdialogen bei Notebooks: