Was ist ein Fax und wofür wird es verwendet?
Heutzutage sind Faxgeräte nur noch selten zu finden. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass manche Menschen nicht wissen, wie ein Fax funktioniert. Ein Faxgerät ist eine Mischung aus Scanner und Telefon. Das eingescannte Dokument wird über die Telefonleitung an den Empfänger gesendet. Beim Empfänger wird das Fax in elektronischer Form gespeichert und kann ausgedruckt werden. Interessanterweise wurde das Faxgerät mehrere Jahrzehnte vor dem Telefon im Jahr 1843 von Alexander Bain erfunden und auf den Markt gebracht.
i
Das erste Fax hat sich natürlich sehr stark von den heutigen Geräten unterschieden - das gilt insbesondere für die Art der Datenübertragung. Bis zum Jahr 1966 benötigte jedes Fax-Gerät noch eine eigene Datenleitung. Die Geräte verbreiteten sich in den Folgejahren explosionsartig.
Welche Vorteile bieten Faxgeräte heutzutage?
Fax-Geräte scheinen auf den ersten Blick eine veraltete Technologie zu sein, aber das ist nicht ganz richtig. Viele Unternehmen, aber auch Privatpersonen, verfügen heute über ein solches Gerät. In den 1980er und 1990er Jahren wurden fast alle Dokumente, die schnell verschickt werden mussten, als Fax versendet. Heutzutage sind Emails und die Cloud für den Versand der gängigen Dokumente völlig ausreichend. Dagegen ist beim Versand sensibler Dokumente mit Unterschrift ein Fax auch heute noch die erste Wahl. Besonders praktisch ist, dass sich auch handschriftliche Dokumente versenden lassen.
- Faxübertragungen sind stabil. Sie werden über das Telefonkabel versendet und kommen immer an. Das Internet wird beim Versand nicht verwendet.
- Im Vergleich zum Versand per Email, über die Cloud und mit Hilfe anderer Dienste ist der Faxversand viel sicherer, denn im Gegensatz zum Email werden Faxe mit sensiblem Inhalt nicht im Internet gespeichert.
- Multifunktionsdrucker verfügen über eine Faxfunktion - die Investition in einen Multifunktionsdrucker lohnt sich selbst dann, wenn man nur gelegentlich faxt.
Was verwendet man ein Faxgerät?
Wenn für Sie die Datensicherheit bzw. die Übertragungsstabilität nicht an erster Stelle stehen und Sie einfach nur schnell ein physisches Dokument versenden möchten, ist ein Fax genau das Richtige für Sie. Es ist nur ein Stromanschluss und ein herkömmliches Netzwerkkabel erforderlich. Übrigens kann man heutzutage ein Fax auch über das Internet versenden. Beim Faxversand ohne Internet sind zudem ein Telefonkabel und eine Telefonsteckdose erforderlich.
Ein Fax ist insbesondere dann äußerst nützlich, wenn ein Dokument zur Unterzeichnung versendet wird. Denn eine elektronische Unterschrift hat rechtlich oftmals nicht die gleiche Bedeutung wie eine physische Unterschrift, die per Fax versendet wird.
Wie kann man jemanden per Fax kontaktieren?
Die einfache Kontaktaufnahme ist ein weiterer Grund, warum immer noch Faxe versendet werden. Wenn man ein physisches Dokument per Post versenden möchte, muss man den vollständigen Namen und die Anschrift des Empfängers kennen. Beim Faxversand ist dagegen nur die Faxnummer erforderlich. Faxen ist genauso einfach wie Telefonieren und dazu noch anonym. Es gibt auch Faxgeräte mit Telefon (integriert).
i
Faxen ist gerade im unternehmerischen Bereich gar nicht so ungewöhnlich, wie man denken könnte. Die meisten Unternehmen verfügen über mindestens ein Fax.
Welche Zusatzfunktionen bieten Faxgeräte?
Multifunktionsdrucker bieten eine Faxfunktion, da sie sowieso mit einem modernen Scanner ausgestattet sind.
- Faxgeräte mit Einzugcanner sparen viel Zeit, wenn man mehrseitige Dokumenten faxen möchte.
- Faxgeräte mit Laserdrucker sind wirtschaftlicher als Geräte mit Tintenstrahldrucker, da beim Ausdruck der Faxe weniger und kostengünstigere Verbrauchsmaterialien verwendet werden.
- Die im Lieferumfang enthaltene Software macht den Versand elektronischer Faxe möglich. Der Einsatz der Software ist jedoch nicht zwingend.
- Besonders praktisch sind Fax-Geräte mit Touchscreen, da die Steuerung direkt am Drucker/Faxgerät ohne PC erfolgt.
Beschreibung ausblenden