Bei der Auswahl des Bügeleisens berücksichtigen Sie vor allem die Häufigkeit des Bügelns und die Menge der gebügelten Wäsche. Für das gelegentliche Bügeln von nur ein paar Teilen reicht ein Trockenbügeleisen aus. Falls Sie aber oft und große Mengen an Wäsche bügeln, wägen Sie die Möglichkeit eines Dampfgenerators ab. Für das laufende Bügeln ist Dampfbügeleisen ideal.
MehrTrockenbügeleisen
- Bügeln ohne Dampf
- Das Bügeln ist im Verhältnis zu Dampfbügeleisen schwieriger, für gelegentliches Bügeln sind sie aber ausreichend
- Sind nicht für alle Materialien geeignet
- Die billigste Variante
- Preisklasse: 10 bis 30 EUR
Dampfbügeleisen
- Zum Bügeln wird heißer Dampf verwendet, dadurch ist das Bügeln weniger anstrengend
- Wichtige Parameter: Dampfleistung (min. 40 g/min) und Leistungsaufnahme (min. 1 400 W)
- Preisklasse: 0 bis 10 EUR
Dampfgenerator
- Der Dampfhersteller ist in einem externen Behälter, wo der Dampf bei einem konstanten Druck gehalten wird.
- Gegenüber Dampfbügeleisen muss kein Wasser in den Behälter aufgefüllt werden.
- Das Bügeln ist sehr einfach und schnell
- Sind dank dem abgeteilten Dampfhersteller leicht
- Preisklasse: 80 bis 340 EUR
Material der Bügelsohle
- Die Bügelsohle sollte kratzbeständig sein, denn Kratzer auf der Sohle verringern die Qualität des Bügelns
- Weniger widerstandsfähige Materiale: Edelstahl, Aluminium, Teflon
- Widerstandsfähige Materiale: Keramik oder Saphir
Funktionen
- Dampfstoß - kurzzeitige Erhöhung der Dampfleistung aufs Maximum, für einfacheres Bügeln
- Vertikales Dämpfen - zum Bügeln in vertikaler Lage
- Entkalkungssystem - schützt vor dem Absetzen von Kalkstein im Bügeleisen
- Anti-Tropfsystem (Anti Drip, Drip Stop) - gegen ungewolltes Tropfen von Wasser auf die Wäsche
Bügeleisen, Bügelstationen, Dampfglätter und Zubehör









Wird nich weiter verkauft
Bügeleisen, Bügelstationen, Dampfglätter und Zubehör
Ein wenig Geschichte
Das Bügeleisen, heute ein selbstverständlicher Teil jedes normalen Haushalts, wurde zum ersten Mal schon im 15. Jahrhundert benutzt, als es Menschen zu stören begann, nach dem Waschen zerknitterte und faltige Kleidung tragen zu müssen. Im Laufe der Zeit wurde entdeckt, dass das Bügeln besser geht, wenn das Bügeleisen heiß ist. Zuerst heizte man es auf dem Ofen auf – später wurde das Bügeleisen mit einem kleinen "Feuerplatz" direkt über der Bügelsohle verbessert, in den heiße Kohlen eingelegt wurden. Eine Alternative waren Bügeleisen, die mit Alkohol aufgeheizt wurden. Im 19. Jahrhundert kamen die ersten wahren Vorläufer der heutigen Bügeleisen auf, die bereits eine mit Strom gespeiste Heizspirale enthielten. Im 20. Jahrhundert erschienen schließlich Bügeleisen mit integrierter Befeuchtung – Dampfbügeleisen.
Die richtige Wahl
Aber zurück in die Gegenwart. Obwohl viele Menschen beim Kauf eines Bügeleisens nach einem billigeren Stück greifen, damit, dass "es gleich bügelt, wie das teurere", ist es gut, den Kauf dieses Haushaltsgeräts gut zu durchdenken. Bügeleisen höherer Kategorien halten nämlich länger und sind schonender zu Ihrer Kleidung. In der Regel haben sie eine bessere Bügeloberfläche (heute schon standardmäßig Edelstahl), die gleitfähiger ist und auch widerstandsfähiger gegen Kratzer (z.B. durch einen Reißverschluss). Weiter ist es ratsam, ein Bügeleisen mit einer richtigen Spitze zu wählen (für leichteres Bügeln von Kragen und Falten) sowie einem abgerundeten Absatz (für leichteren "Rückwärtsgang"). Für besseres Bügeln des Stoffs um Knöpfe herum ist es ideal, wenn das Bügeleisen auch eine Seitenrille über der Bügelsohle hat.
Ein weiteres wichtiges Element, das Sie auf jeden Fall beachten sollten, ist das Bügeldampfsystem und das damit verbundene Verfahren zur Entfernung von Wasserstein. Für ein gutes Bedampfen ist es gut, wenn das Bügeleisen in der Bügelsohle viele Öffnungen hat – insbesondere im Vorderteil der Spitze. Zur Entkalkung kann ein automatisches System dienen, oder das Bügeleisen kann zu diesem Zweck mit speziellen Kartuschen oder Sticks ausgestattet sein.
Tipp: Möchten Sie sich Ihr Bügeln etwas erleichtern? Dann könnte für Sie z.B. der Bügelautomat Dressman oder ein spezielles Bügelset mit einem beheizten Bügelbrett und Bügeleisen eine gute Idee sein. Sie finden beide im Bereich der Bügelsysteme.