Was ist GDPR?
Die Regeln für die Verwaltung und Archivierung personenbezogener Daten zu harmonisieren und damit ihre Sicherheit zu erhöhen - das sind die Ziele der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist.
Wie funktionieren die externen GDPR-Laufwerke?
Externe Laufwerke, die die Datensicherheit durch Verschlüsselung erhöhen, können als GDPR Ready, d.h. als GDPR-konforme Speicher, betrachtet werden.
Bin ich nach der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet, Daten auf tragbaren Speichermedien zu verschlüsseln?
Die Verschlüsselung gespeicherter Daten ist in der Datenschutz-Grundverordnung nicht ausdrücklich vorgeschrieben, sondern wird lediglich als geeignete Methode zum Schutz sensibler personenbezogener Daten empfohlen. Bei der von externen GDPR-Laufwerken unterstützten HW-Verschlüsselung handelt es sich um eine Art der Verschlüsselung, die vom Gerät selbst über einen internen Kryptochip vorgenommen wird.
- Dies ist ein sicherer Schutz. Es ist kein zusätzliches Programm erforderlich.
- Der Kryptochip des Geräts ist für die Verschlüsselung ausgelegt, so dass der gesamte Vorgang sehr schnell abläuft.
- Die AES-Chiffre (Advanced Encryption Standard) ist einer der ungebrochenen und weltweit verwendeten Standards.
Verschlüsselte GDPR-Aktion zahlt sich aus
Durch die Investition eines relativ geringen Betrags in ein GDPR-fähiges externes Laufwerk wird nicht nur das Risiko des Missbrauchs sensibler Daten beseitigt, was bedeutet, dass Ihnen keine Geldstrafe gemäß dieser europäischen Verordnung droht, sondern es gibt noch weitere Vorteile:
- Hoher Grad an Datensicherheit.
- Einfach zu bedienen.
- Kompakte Abmessungen.
- Große interne Kapazität.
Wie wählt man ein externes GDPR-Laufwerk aus?
Mehrere Parameter beeinflussen die Wahl eines externen Laufwerks mit Verschlüsselung. Welche ist die richtige für Sie?
HDD oder SSD?
- HDD (Hard Disk Drive, Festplattenlaufwerk) ist eine Art externe und interne Festplatte, die bewegliche mechanische Teile enthält. Die Drehzahl wird in Umdrehungen pro Minute angegeben. Es ist langsamer, lauter, aber billiger.
- SSD (Solid State Drive) Laufwerke enthalten keine beweglichen mechanischen Teile mehr. Für einen höheren Preis erhalten Sie deutlich höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Dies wird durch eine etwas kürzere Lebensdauer bei gleichzeitig höherer mechanischer Festigkeit kompensiert.
Lese- und Schreibgeschwindigkeit
Sowohl die Lese- als auch die Schreibgeschwindigkeit werden in MB/s angegeben, also der Datenmenge, die das Laufwerk pro Zeiteinheit verarbeiten kann. Je höher, desto besser. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit hängt jedoch auch von der Größe und Menge der Dateien ab. Wenn Sie z. B. 100 Dateien mit einer Gesamtgröße von 1 GB kopieren, wird der Vorgang um ein Vielfaches langsamer sein als bei einer Datei derselben Größe.
i
GDPR-konforme Laufwerke und Speicherkapazität
Wählen Sie die Kapazität sorgfältig aus. So lassen sich unangenehme Probleme mit mangelndem Stauraum vermeiden. Die Größe der GDPR-fähigen externen Laufwerke reicht von Hunderten von Gigabyte bis zu mehreren Terabyte.
Weitere Merkmale der GDPR-fähigen externen Laufwerke
- Der vielseitige USB Typ-C Anschluss bietet hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und eine einfache Bedienung.
- Sturz- und Stoßfestigkeit schützt das Laufwerk vor mechanischer Beschädigung und Verlust der gespeicherten Daten.
- Der Fingerabdruckleser ermöglicht es Ihnen, das externe Laufwerk schnell und sicher zu entsperren.
- Die mitgelieferte Sicherungssoftware bietet eine breite Palette von Optionen für die Sicherung sensibler Daten.
Sie können Ihre GDPR-Daten auch mit anderen Speichermedien wie Flash-Laufwerken,
Intelligenter NAS-Speicher , oder
GDPR-Tresore verwalten und archivieren.
Beschreibung ausblenden